Politik

Großbritannien plant radikale Grenze für Einwanderung von EU-Bürgern

Großbritannien plant, den Zuzug für EU-Bürger unmittelbar nach dem Brexit radikal einzuschränken.
06.09.2017 00:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Großbritannien will unmittelbar nach dem Austritt aus der EU die Einwanderung von schlecht ausgebildeten EU-Bürgern in das Vereinigte Königreich radikal stoppen. So solle die Freizügigkeit von Arbeitnehmern aufgehoben werden, berichtet der Guardian unter Berufung auf ein Vorschlagspapier der Londoner Regierung.

Großbritannien wird die Freizügigkeit der Arbeit unmittelbar nach Brexit beenden und Beschränkungen einführen, um alle außer den hochqualifizierten EU-Arbeitnehmern von einer Einwanderung nach Großbritannien abzuschrecken.

Das 82-seitige Papier, das als äußerst sensibel gekennzeichnet und vom August 2017 datiert ist, stellt zum ersten Mal fest, wie Großbritannien sich der politisch aufgeladenen Frage der Einwanderung nähert sich bei der Arbeitsplatzsicherung auf britische Arbeitnehmer konzentrieren will.

Ungelernte Arbeiten sollen nur noch Arbeitserlaubnis für zwei Jahre erhalten. Und auch für hochqualifizierte EU-Bürger sind Begrenzungen vorgesehen: Die Erlaubnis für diese Gruppe soll für den Zeitraum von drei bis fünf Jahren erteilt werden.

Außerdem will Großbritannien den Familiennachzug strikt regeln: Nur wer über ein Einkommen von mehr als 18.000 Pfund verdient, soll seinen Ehepartner nachholen dürfen.

Auch EU-Bürger müssen künftig den Reisepass bei der Einreise vorlegen.

Führende Minister im Team von Premierministerin Theresa May müssen laut der Zeitung den Entwurf noch billigen. Darin heißt es weiter: Einwanderung könne nur dann als wertvoll für das Land als Ganzes betrachtet werden, wenn sie nicht nur den Migranten selbst nutze, sondern auch den schon im Land lebenden Bürgern zu einem besseren Leben verhelfe. Ein Regierungssprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Er stellte für den Herbst einen Vorschlag für ein neues Einwanderungssystem in Aussicht, mit dem "das Vereinigte Königreich die Kontrolle über seine Grenzen zurückerlangt".

Der neue Ansatz dürfte, wenn es dazu kommt, vor allem für Polen ein erhebliches Problem darstellen. Aktuell leben fast eine Million polnische Staatsbürger in Großbritannien. Viele von ihnen ernähren mit ihrer Arbeit auch Familien in Polen. Etwa 300.000 Deutsche leben und arbeiten derzeit in Großbritannien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....