Politik

USA stoppen Ausbildung von türkischen Kampf-Piloten

Die USA entsenden vorerst keine Ausbilder mehr in die Türkei, um türkische Piloten an der F-16 auszubilden.
11.09.2017 01:23
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA weigern sich, Ausbilder in die Türkei zu entsenden, damit diese türkische Kampf-Piloten für die F-16 ausbilden können, berichtet Defense World. Nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 hatte die türkische Regierung 447 Mitglieder der türkischen Luftwaffe unter dem Putsch-Vorwurf entlassen. Davon waren 103 Piloten, berichtet Airline Haber. Die Zeitung Karar hat die Namensliste der entlassenen Mitglieder der türkischen Luftwaffe veröffentlicht.

Pakistan war zwar bereit, Ausbilder in die Türkei zu entsenden, damit diese die neu eingestellten Piloten ausbilden können, doch die US-Regierung machte Druck auf Islamabad und verhinderte eine Entsendung. Stattdessen forderte sie, dass die Türkei ihre neuen Kampf-Piloten zur Ausbildung in die USA entsenden soll. Die türkische Regierung weigerte sich und forderte eine Ausbildung auf türkischem Boden. Die Türkei verfügt über 240 Kampfjets, von denen die meisten Jets der F-16-Klasse sind. Das Land hatte die F-16-Jets von der US-Rüstungsfirma Lockheed Martin gekauft. Die Weigerung der Amerikaner, Ausbilder in die Türkei zu entsenden, könnte nach Angaben von Defense World zu neuen Spannungen zwischen Ankara und Washington führen. Die US-Regierung ist vor allem unzufrieden mit dem Plan der türkischen Regierung, S-400-Raketenabwehrsysteme aus Russland zu kaufen. Die Türkei war zuvor bereit, US-amerikanische Raketensysteme zu kaufen. Allerdings forderte die türkische Regierung einen Technologietransfer, was die US-Regierung entschieden ablehnte. Bei einem möglichen S-400-Deal zwischen der Türkei und Russland wird die Türkei hingegen die Möglichkeit haben, russische Waffentechnologie in das Inventar der türkischen Armee zu transferieren.

Der regierungskritische türkische Militärstaatsanwalt Ahmet Zeki Üçok stuft die Lage der türkischen Luftwaffe als kritisch ein. Mitglieder der islamistischen Sekte des Predigers Fethullah Gülen seien nach wie vor am besten innerhalb der türkischen Armee organisiert, sagte er dem Sender CNN Turk. Diese Gruppe innerhalb der türkischen Streitkräfte werde erneut einen Putschversuch unternehmen, sobald die Voraussetzungen gegeben seien. Zu diesen Voraussetzungen gehören die Entmachtung des Präsidenten, ein Anstieg des Terrors in Verbindung mit einer Wirtschaftskrise und Unruhen, so Üçok.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...