Politik

Merck übernimmt deutschen Krebs-Spezialisten

Der US-Pharmakonzern Merck übernimmt den deutschen Krebsspezialisten Rigontec.
06.09.2017 16:54
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Pharmakonzern Merck & Co verstärkt sich mit einer Übernahme in Deutschland im zukunftsträchtigem Markt für Krebs-Immuntherapien. Für die Münchner Biotechfirma Rigontec legen die Amerikaner bis zu 464 Millionen Euro auf den Tisch, berichtet Reuters. Die Eigner von Rigontec sollen eine Vorauszahlung von 115 Millionen Euro in Bar erhalten, teilten die beiden Unternehmen am Mittwoch mit. Beim Erreichen bestimmter Meilensteine von der Entwicklung bis hin zur Vermarktung von Medikamenten winken weitere Zahlungen von bis zu 349 Millionen Euro.

Rigontec wurde gerade einmal vor drei Jahren als Ableger der Universität Bonn gegründet. Erst im Mai wurde das erste Produkt des Unternehmens in die frühe klinischen Entwicklung der Phase I/II gebracht und wird für den Einsatz bei soliden Tumoren getestet. Die Technologie der Münchner wird zudem noch in weiteren Indikationen in der präklinischen Forschung erprobt. Studienergebnisse und damit Nachweise über die Wirksamkeit der Technologie bei Krebspatienten liegen noch nicht vor.

Rigontec hat bislang 30 Millionen Euro von Life-Science-Investoren eingesammelt, darunter auch der Wagniskapitalfonds von Boehringer Ingelheim und namhafte Geldgeber wie Forbion Capital Partners und Wellington Partners Life Sciences. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Vorreiter in der Entwicklung eines neuartigen und eigenständigen Ansatzes in der Krebs-Immuntherapie, welcher einen der wichtigsten Signalwege der angeborenen Immunsystems aktiviert, um sowohl eine sofortige als auch langfristige Antitumor-Immunität zu erzeugen.

Merck & Co führt mit seinem Mittel Keytruda derzeit das Rennen in der Immuntherapie von Krebs, eines der vielversprechendsten Felder der Krebsmedizin, an. Die neuen immuntherapeutischen Arzneien zielen darauf ab, das körpereigene Abwehrsystem so zu aktivieren, dass es Krebszellen erkennen und zerstören kann. In der Pharmabranche ist ein regelrechtes Wettrennen um die Vorherrschaft in diesem Milliardenmarkt entbrannt. Hohe Summen fließen dafür in die Forschung und in Zukäufe. Erst kürzlich kündigte der US-Pharmakonzern Gilead die Übernahme der in diesem Bereich tätigen US-Biotechfirma Kite für knapp zwölf Milliarden Dollar an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.