Politik

Merck übernimmt deutschen Krebs-Spezialisten

Der US-Pharmakonzern Merck übernimmt den deutschen Krebsspezialisten Rigontec.
06.09.2017 16:54
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Pharmakonzern Merck & Co verstärkt sich mit einer Übernahme in Deutschland im zukunftsträchtigem Markt für Krebs-Immuntherapien. Für die Münchner Biotechfirma Rigontec legen die Amerikaner bis zu 464 Millionen Euro auf den Tisch, berichtet Reuters. Die Eigner von Rigontec sollen eine Vorauszahlung von 115 Millionen Euro in Bar erhalten, teilten die beiden Unternehmen am Mittwoch mit. Beim Erreichen bestimmter Meilensteine von der Entwicklung bis hin zur Vermarktung von Medikamenten winken weitere Zahlungen von bis zu 349 Millionen Euro.

Rigontec wurde gerade einmal vor drei Jahren als Ableger der Universität Bonn gegründet. Erst im Mai wurde das erste Produkt des Unternehmens in die frühe klinischen Entwicklung der Phase I/II gebracht und wird für den Einsatz bei soliden Tumoren getestet. Die Technologie der Münchner wird zudem noch in weiteren Indikationen in der präklinischen Forschung erprobt. Studienergebnisse und damit Nachweise über die Wirksamkeit der Technologie bei Krebspatienten liegen noch nicht vor.

Rigontec hat bislang 30 Millionen Euro von Life-Science-Investoren eingesammelt, darunter auch der Wagniskapitalfonds von Boehringer Ingelheim und namhafte Geldgeber wie Forbion Capital Partners und Wellington Partners Life Sciences. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Vorreiter in der Entwicklung eines neuartigen und eigenständigen Ansatzes in der Krebs-Immuntherapie, welcher einen der wichtigsten Signalwege der angeborenen Immunsystems aktiviert, um sowohl eine sofortige als auch langfristige Antitumor-Immunität zu erzeugen.

Merck & Co führt mit seinem Mittel Keytruda derzeit das Rennen in der Immuntherapie von Krebs, eines der vielversprechendsten Felder der Krebsmedizin, an. Die neuen immuntherapeutischen Arzneien zielen darauf ab, das körpereigene Abwehrsystem so zu aktivieren, dass es Krebszellen erkennen und zerstören kann. In der Pharmabranche ist ein regelrechtes Wettrennen um die Vorherrschaft in diesem Milliardenmarkt entbrannt. Hohe Summen fließen dafür in die Forschung und in Zukäufe. Erst kürzlich kündigte der US-Pharmakonzern Gilead die Übernahme der in diesem Bereich tätigen US-Biotechfirma Kite für knapp zwölf Milliarden Dollar an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...