Deutschland

Kreuz wegretuschiert: Kunden protestieren gegen Lidl

Lesezeit: 1 min
07.09.2017 17:19
Die Entscheidung der Supermarktkette Lidl, ein Kirchen-Kreuz auf Verpackungen der Eigenmarkte Eridanous wegzuretuschieren, hat zu zahlreichen Beschwerden von Kunden geführt.
Kreuz wegretuschiert: Kunden protestieren gegen Lidl

Zahlreiche Beschwerden von Kunden haben dazu geführt, dass die Supermarktkette Lidl eine erst kürzlich erfolgte Designänderung ihrer Produktreihe Eridanous wieder zurücknimmt. Auf den Verpackungen der Eridanous-Produkte ist eine Kirche auf der griechischen Insel Santorin abgebildet. In der neuesten Designversion wurde das auf dem Dach der Kirche befindliche Kreuz allerdings wegretuschiert, berichtet der britische Telegraph.

Ein Sprecher von Lidl sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„Es tut uns leid, wenn wir mit der Produktgestaltung unserer Eigenmarke ‚Eridanous“ für Unmut bei unseren Kunden gesorgt haben. Wir können bestätigen, dass wir das Produktdesign schnellstmöglich ändern werden. Es war nie und wird auch nie unsere Absicht sein, mit unseren Produkten oder der Produktgestaltung weltanschauliche Positionen zu vertreten. Wir verkaufen die sehr beliebte Eigenmarke ‚Eridanous‘ seit einigen Jahren in ganz Europa. In dieser Zeit sind verschiedene Gestaltungsvarianten zum Einsatz gekommen. Wir haben im Zuge der letzten Überarbeitung der Produktverpackung einen Fehler gemacht und behandeln das Thema nun mit höchster Priorität.“

Wie der Telegraph berichtet, haben zahlreiche Kunden in Großbritannien auf der Facebook-Seite des Unternehmens kritische Kommentare bezüglich der Designänderung hinterlassen. „Warum haben Sie die Kreuze in ihrer Werbung von den Kirchen genommen? Gibt es jemanden, von dem Sie annehmen, dass er oder sie sich daran stört? Tatsächlich gibt es jemanden – mich, Griechen und viele andere. Wenn Sie diese Politik nicht ändern, werde ich Ihre Produkte nicht mehr kaufen“, wird ein Kunde namens Steve West vom Telegraph zitiert. Der Zeitung zufolge sollen auch in Deutschland und Belgien zahlreiche Beschwerden eingegangen sein.

Lidls Produktreihe Eridanous bietet griechische Spezialitäten wie Olivenöl, Joghurt, Gyros und Moussaka an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...