Finanzen

Bremer Zeaborn-Gruppe übernimmt Reederei Rickmers

Die Bremer Zeaborn-Gruppe übernimmt die Hamburger Rickmers-Reederei.
07.09.2017 17:16
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die insolvente deutsche Reederei Rickmers wird zerschlagen. Ein Bieterkonsortium um die Bremer Zeaborn-Gruppe unter Beteiligung des früheren Rickmers-Alleineigners Bertram Rickmers habe den Zuschlag für die Übernahme des weltweiten Schiffsmanagements erhalten, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mit. Als Kaufpreis sei ein zweistelliger Millionenbetrag vereinbart worden. Die genaue Höhe nannte Rickmers nicht. Der Gläubigerausschuss habe dem Abschluss bereits zugestimmt. Der Vollzug der Transaktion stehe unter dem Vorbehalt, dass das Bundeskartellamt grünes Licht gebe.

Das Konsortium beabsichtige, auch die restlichen Geschäftseinheiten der Rickmers-Gruppe im Wege eines Insolvenzplans zu übernehmen. Dabei handelt es sich unter anderem um ein Versicherungs- sowie mehrere Dienstleistungsunternehmen. Wie viele der insgesamt mehr als 2000 Arbeitsplätze von Rickmers gerettet werden können, wurde nicht mitgeteilt.

Die traditionsreiche Reederei Rickmers hatte im Juni Insolvenz angemeldet, nachdem die HSH Nordbank als Hauptkreditgeber die Reißleine gezogen hatte. Das Geldhaus hatte den Plan von Alleineigner Bertram Rickmers nicht als tragfähig angesehen, die Mehrheit an die Anleihegläubiger und Banken abzugeben und selbst weniger als 25 Prozent zu behalten. Die ganze Schifffahrtsbranche durchlebt seit Jahren eine tiefe Krise, allerdings zeichnete sich zuletzt eine leichte Erholung ab.

Zeaborn hatte vor mehreren Monaten bereits die auf Schwerguttransporte spezialisierte Rickmers-Linie übernommen und später noch weitere Schiffe des Konkurrenten erworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...