Finanzen

Bremer Zeaborn-Gruppe übernimmt Reederei Rickmers

Die Bremer Zeaborn-Gruppe übernimmt die Hamburger Rickmers-Reederei.
07.09.2017 17:16
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die insolvente deutsche Reederei Rickmers wird zerschlagen. Ein Bieterkonsortium um die Bremer Zeaborn-Gruppe unter Beteiligung des früheren Rickmers-Alleineigners Bertram Rickmers habe den Zuschlag für die Übernahme des weltweiten Schiffsmanagements erhalten, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mit. Als Kaufpreis sei ein zweistelliger Millionenbetrag vereinbart worden. Die genaue Höhe nannte Rickmers nicht. Der Gläubigerausschuss habe dem Abschluss bereits zugestimmt. Der Vollzug der Transaktion stehe unter dem Vorbehalt, dass das Bundeskartellamt grünes Licht gebe.

Das Konsortium beabsichtige, auch die restlichen Geschäftseinheiten der Rickmers-Gruppe im Wege eines Insolvenzplans zu übernehmen. Dabei handelt es sich unter anderem um ein Versicherungs- sowie mehrere Dienstleistungsunternehmen. Wie viele der insgesamt mehr als 2000 Arbeitsplätze von Rickmers gerettet werden können, wurde nicht mitgeteilt.

Die traditionsreiche Reederei Rickmers hatte im Juni Insolvenz angemeldet, nachdem die HSH Nordbank als Hauptkreditgeber die Reißleine gezogen hatte. Das Geldhaus hatte den Plan von Alleineigner Bertram Rickmers nicht als tragfähig angesehen, die Mehrheit an die Anleihegläubiger und Banken abzugeben und selbst weniger als 25 Prozent zu behalten. Die ganze Schifffahrtsbranche durchlebt seit Jahren eine tiefe Krise, allerdings zeichnete sich zuletzt eine leichte Erholung ab.

Zeaborn hatte vor mehreren Monaten bereits die auf Schwerguttransporte spezialisierte Rickmers-Linie übernommen und später noch weitere Schiffe des Konkurrenten erworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...