Politik

Orban: Ungarn will weiter keine Flüchtlinge aufnehmen

Ungarn will keine Flüchtlinge aufnehmen und beharrt auf der Beteiligung der EU bei den Kosten für den Grenzschutz.
07.09.2017 17:18
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat der EU-Kommission im Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen „Gewalt“ gegen sein Land vorgeworfen, berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP. Die von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker „dargestellte Interpretation des Solidaritätsprinzips“ bedeute eigentlich nichts anderes „als die Umgestaltung Ungarns zu einem Migrationsland – trotz des Willens der ungarischen Bürger“, schrieb Orban in einem Brief an Juncker. Dies sei „keine Solidarität, sondern Gewalt“.

Im Gegensatz zu „einigen bedeutsamen Mitgliedstaaten der EU“ sei Ungarn nie Kolonialmacht gewesen, schrieb Orban weiter. Diese EU-Staaten seien „als Konsequenz ihrer Verpflichtungen im Zusammenhang mit ihrer früheren Position als Kolonialmacht Migrationsländer“ geworden. Ungarn hingegen sei „kein Migrationsland und wünscht es sich auch nicht, zu einem solchen zu werden.“ Ungarn könne nicht akzeptieren, „zu einer solchen Veränderung gezwungen“ zu werden.

Junckers „Interpretation des Solidaritätsprinzips“ stehe weder „mit den Rechtsvorschriften der EU“ noch „mit den historischen Traditionen Ungarns“ im Einklang. Orban forderte zudem erneut eine Beteiligung der EU an den Kosten für die Errichtung und Bewachung des ungarischen Grenzzauns. Der Zaun und die ungarischen Grenzjäger schützten „nicht nur die ungarischen, sondern auch die österreichischen, deutschen und andere EU-Bürger“, schrieb der Regierungschef.

Orban warf Juncker vor, dass „jener, der den Zaun nicht unterstützt, die Bürger der Europäischen Union weder verteidigen kann, noch verteidigen will“. Wenn die EU statt der Grenzverteidigung ausschließlich dazu bereit sei, „Maßnahmen und Institutionen zu finanzieren, die die Aufnahme von Migranten anstreben, werden wir bloß einen erneuten Anreiz Hunderttausenden von Migranten bieten, die sich in Richtung Europas auf den Weg machen würden – anstatt die Migration aufzuhalten“, zitiert AFP aus dem Brief.

Orban hatte vergangene Woche verlangt, dass Brüssel die Hälfte der Kosten für den Bau des wegen der Flüchtlingskrise errichteten Grenzzauns sowie für die Ausbildung und den Einsatz von 3000 Grenzschützern entlang der Sperre übernimmt. Die EU-Kommission erteilte der Forderung eine Absage. Überdies hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch befunden, dass der EU-Beschluss zur Umverteilung der Flüchtlinge rechtmäßig sei. Das Gericht wies damit die Klagen Ungarns und der Slowakei ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...