Politik

Griechische Notenbank fordert Integration der Euro-Zone

Die griechische Zentralbank will eine stärkere Integration der Euro-Zone.
09.09.2017 21:47
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der griechische Notenbank-Chef Yannis Stournaras wirbt für eine engere Zusammenarbeit der Euro-Länder. Die Währungsgemeinschaft solle reformiert und mit wirksamen Instrumenten für künftige Krisen gewappnet werden, schrieb das EZB-Ratsmitglied in einem am Samstag veröffentlichten Gastkommentar der Zeitung "Ta Nea". Die Euro-Zone müsse gestärkt werden, weil die EZB nicht die einzige Institution mit Verantwortung für die Stabilität der Währungsgemeinschaft sein könne. Auch könne sie ihre ultralockere Geldpolitik nicht endlos fortsetzen. Gebraucht werde ein ehrgeiziger und zugleich realistischer Plan für eine engere finanzpolitische Verzahnung der Euro-Zone. Stournaras stellte sich zudem hinter den Vorstoß Deutschlands zur Einrichtung eines europäischen Währungsfonds.

Das EZB-Ratsmitglied schloss sich mit seinen Äußerungen den jüngsten Forderungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron an. Der Präsident hatte sich am Donnerstag in Griechenland für einen europäischen Währungsfonds ausgesprochen. Macron plädierte vor allem auch für einen gemeinsamen Euro-Haushalt, der von einem Euro-Zonen-Parlament verabschiedet und von einem gemeinsamen Finanzminister überwacht wird. Stournaras bezeichnete diesen Vorschlag als einen möglichen Weg, um "Risiken und Verantwortung" besser gemeinsam zu tragen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...