Politik

Russland und Saudi-Arabien nähern sich bei Syrien und bei Energie an

Russland setzt in seinem Bemühen zur Beendigung des Krieges in Syrien auf die Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien.
11.09.2017 00:40
Lesezeit: 1 min

Russland will Saudi-Arabien offenbar für einen dauerhaften Waffenstillstand in Syrien gewinnen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte bei einem Besuch in Saudi-Arabien, die Saudis hätte ihre Bereitschaft signalisiert, bei der Stabilisierung der Waffenstillstandszonen mitzuwirken. Lawrow sagte, er hoffe, dass bei der in der kommenden Woche stattfindenden Gesprächsrunde in Astana eine vierte Deeskaltionszone um Idlib eingerichtet werden könnte. In Idlib sind vor allem Söldner der al-Kaida konzentriert, die sich wegen des syrischen Vormarschs aus anderen Regionen dort zusammengezogen hatten. Die Saudis haben bisher zahlreiche Söldner-Truppen unterstützt, um den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zu stürzen. US-Präsident Donald Trump hatte bei einem Treffen mit den Golfstaaten gefordert, dass alle Staaten die Unterstützung für Terroristen einstellen müssten. Die USA selbst haben ihre Waffenlieferungen an von der CIA geführte Söldner eingestellt.

Der saudische Außenminister Adel al-Jubeir sagte laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS, dass sein Land die Friedensbemühungen Russlands unterstützen würde. Das Ziel sei ein Ende der Kampfhandlungen und eine Wiederaufnahme der UN-Friedensgespräche in Genf.

Lawrow sagte, dass Russland gegen eine Aufteilung Syriens sei. Eine dauerhafte Präsenz ausländischer Militärkräfte in den Deeskalationszonen sei nicht vorgesehen.

Russland hat den Saudis offenbar angeboten, wirtschaftlich zusammenzuarbeiten. Lawrow sagte laut TASS, dass die beiden Staaten in den "Bereichen Energie, Industrie, Landwirtschaft und anderen vielversprechenden Sektoren sowohl in Russland als auch in Saudi-Arabien", zusammenarbeiten wollen. Der saudische König Salman habe ihm das diesbezügliche Interesse Saudi-Arabiens bekundet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...