Finanzen

Deloitte und EY kaufen Unternehmen für künstliche Intelligenz

Die Wettbewerber Deloitte und EY haben sich mit Zukäufen gestärkt.
15.09.2017 17:17
Lesezeit: 1 min

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte erwirbt den Analytics-Spezialisten SCDM Germany GmbH, berichtet die dpa. Mit der Übernahme des Big-Data- und Valuation-Experten stärkt Deloitte den Bereich Audit Financial Services. Deloitte ist bereits durch D.NAV, einer Software zur Prüfung von Investmentvermögen auf „full scope“ Basis, als Vorreiter in diesem Bereich tätig. Grundlage der automatisierten Prüfung ist eine Big-Data-basierte Lösung unter Verwendung von intelligenten Algorithmen. Die tägliche Prüfung des gesamten Buchungsmaterials bietet nicht nur höchste Qualität, sondern ermöglicht es auch, Prüfungsergebnisse bereits unterjährig zu generieren und zu nutzen.

„Wir bauen unsere führende Stellung in der digitalen Transformation weiter aus. Mit dem Erwerb von SCDM nutzen wir eine Plattform, die uns vielfältige Innovationen in der Prüfung und Beratung ermöglicht“, sagte Deloitte-Chef Martin Plendl.

Das von Vahe Adonians und Prof. Dr. Martin Hellmich gegründete Unternehmen SCDM hat 150 Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt und Eriwan (Armenien) und ist auf Analytics und AI im Finanzbereich spezialisiert – vor allem auf Bewertungen von komplexen Finanzinstrumenten. Dazu werden nahezu alle Drittdatenquellen und auch unstrukturierte Originaldaten automatisiert genutzt. Das Joint Venture mit der Frankfurt School of Finance & Management hat wesentlich zur herausragenden Unternehmensentwicklung von SCDM beigetragen. Zum Kundenstamm des Unternehmens zählen unter anderem die Deutsche Bundesbank, Ratingagenturen, Investmentbanken, Versicherungsunternehmen und Nachrichtenagenturen.

„Wir freuen uns, dass wir Vahe Adonians und Prof. Dr. Martin Hellmich mit ihrem Team als Partner für Deloittegewinnen konnten. Mit ihren herausragenden Kompetenzen können wir den Bereich Audit Analytics und AI weiter ausbauen“, sagte Plendl.

Deloittes Wettbewerber EY übernahm die Unternehmensberatung Kivala-HR mit Sitz in Essen. Zum Kaufpreis  wurden keine Angaben gemacht, berichtet das Finance Magazin. Das international tätige Beratungsunternehmen ist auf die Prozessberatung im Personalbereich spezialisiert, mit einem Schwerpunkt auf dem Personalwirtschaftssystem SAP Human Capital Management.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...