Finanzen

EZB verhängt Millionenstrafe gegen Banca Popolare

Lesezeit: 1 min
15.09.2017 17:18
Die Europäische Zentralbank hat gegen die italienische Krisenbank Banca Popolare ein Bußgeld in Millionenhöhe verhängt.
EZB verhängt Millionenstrafe gegen Banca Popolare

Mehr zum Thema:  
EZB >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
EZB  

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Millionenstrafe über die italienische Krisenbank Banca Popolare di Vicenza wegen Verstößen gegen Offenlegungspflichten verhängt, berichtet Reuters. Dabei gehe es um Fälle aus den Jahren 2014 bis 2016, teilte die EZB am Freitag mit. Insgesamt liege die Strafe bei 11,2 Millionen Euro.

Die EZB hatte im Juni dem Institut die Banklizenz entzogen und es für nicht überlebensfähig erklärt. Mehrere italienische Banken leiden massiv unter einem Berg fauler Kredite. Zur Rettung hatte die Regierung in Rom insgesamt 17 Milliarden Euro für die Banca Popolare di Vicenza und ein weiteres kriselndes Geldhaus bereitgestellt, die von der Aufsicht als nicht überlebensfähig eingestuft wurden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
EZB >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.