Deutschland

Paketdienst DPD startet Lebensmittel-Lieferungen

Lesezeit: 1 min
01.10.2017 18:24
Der Paketdienst DPD liefert fortan auch Lebensmittel aus.
Paketdienst DPD startet Lebensmittel-Lieferungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Paketzusteller DPD startet sein Geschäft mit der Lieferung frischer Lebensmittel. Als erster Kunde nutze der Kochbox-Lieferdienst HelloFresh den Versand in ganz Deutschland, teilte DPD am Montag laut der Nachrichtenagentur AFP mit. Auch andere Kunden könnten über DPD Lebensmittel verschicken.

Das Unternehmen bietet eine garantierte Express-Zustellung am nächsten Werktag an, wahlweise auch eine garantierte Zustellung bis 12.00 Uhr am nächsten Werktag. Der Empfänger werde am Tag vor der Zustellung per SMS oder E-Mail informiert, am Morgen vor der Zustellung werde diese dann auf eine Stunde präzisiert.

Empfänger, die eine Lieferung nicht annehmen können, sollen per App oder auf der Online-Plattform einen sicheren Ort benennen, wo der Bote ihre Lebensmittel deponieren soll – in der Garage, im Gartenhäuschen oder beim Nachbarn, wie DPD erklärte.

Die Empfänger können ihre Lebensmittelpakete auch spenden – etwa wenn sie ungeplant verreisen müssen und deshalb eine Lieferung nicht annehmen können. Für solche Fälle arbeite DPD mit dem Bundesverband Deutsche Tafel zusammen. So könnten Lebensmittel vor Ort „noch sinnvoll verbraucht“ werden. Die Tafeln verteilen sie kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte.

DPD sei davon überzeugt, „dass wir uns mit DPD Food in einem Markt etablieren können, der in den nächsten Jahren ein enormes Wachstum entfalten wird“, erklärte Manager Andreas Reß. DPD konzentriere sich daher bewusst nicht nur auf Ballungsräume, sondern setze auf eine „flächendeckende Versorgung von Empfängern in ganz Deutschland“. DPD ist ein Tochterunternehmen des französischen Staatskonzerns La Poste.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...