Finanzen

Russland will führende Kraft bei erneuerbaren Energien werden

Russland baut seine Kapazitäten im Bereich der Produktion und Speicherung erneuerbarer Energien aus.
06.10.2017 16:52
Lesezeit: 1 min

Russland baut seine Kapazitäten bei der Generierung und Speicherung erneuerbarer Energieformen deutlich aus. Wie das Rohstoffportal oilprice.com berichtet, kündigte der Energieminister des Landes, Alexander Nowak, eine Offensive in der Solarenergie und bei der Speicherung an. Nowak zufolge seien russische Produzenten von Solarmodulen mit einem durchschnittlichen Effizienzfaktor von 20 Prozent verglichen zu ausländischen Konkurrenten bereits auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig. „Und weil wir in diesen Bereich investieren glaube ich nicht, dass wir im Bereich der Energiespeicherung zurückfallen werden“, wird Nowak von der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zitiert.

Schon jetzt hat das Land einige Fortschritte bei erneuerbaren Energien vorzuweisen. Rund ein Fünftel des Strombedarfs werden aus Wasserkraft gespeist, wie aus einer Analyse von Bloomberg hervorgeht. Im laufenden Jahr erbrachte eine Auktion des Staates für Windkraftanlagen zur Generierung von 1,9 Gigawatt Stromleistung Angebote im Umfang von mehr als 2,3 Gigawatt. „Russland hat eine lange Geschichte der Führerschaft im Energiebereich und hat nun die Möglichkeit, diese Führung in den Bereich der Erneuerbaren auszudehnen. Die Entwicklung erneuerbarer Quellen kann in hohem Maße zu den wirtschaftlichen Zielen des Landes wie Wirtschaftswachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen“, wird der Generaldirektor der Internationalen Agentur für erneuerbare Energie, Adnan Amin, von Bloomberg zitiert.

Die erfolgreiche Auktion für Windkraftanlagen ist bemerkenswert, weil in Russland hohe Einstiegshürden für ausländische Unternehmen gelten. Nach dem Willen der Regierung müssen 40 Prozent aller Bauteile für neue Energieprojekte in Russland selbst gefertigt werden, um Arbeitsplätze zu schaffen. Trotzdem wird der global führende Windturbinen-Hersteller Vestas eine Fabrik in Uljanowsk eröffnen.

Obwohl Russland und der Westen seit Jahren Wirtschaftssanktionen gegeneinander ins Feld führen, arbeitet die staatliche Atombehörde Rosatom derzeit mit Kommissionen französischer Atombetreiber und Produzenten erneuerbarer Energie im Bereich der Solarenergie und der Speicherung zusammen.

Die Regierung hat das Feld der Speicherung zu einem Schwerpunkt für Investitionen erklärt. „Ich bin zuversichtlich, dass Russland aufgrund der hochwertigen Wissenschaft und der Innovationskraft eines der führenden Länder in diesem Bereich werden kann“, sagte Nowak.

Im August veröffentlichte das Energieministerium ein Konzeptpapier zur Entwicklung im Bereich der Energiespeicherung. In dem Papier werden drei Felder der vorrangigen Investitionen beschrieben. Dazu gehört die Stromspeicherung im landesweiten Stromnetz, Speichermöglichkeiten für Privatnutzer sowie die Speicherung von Strom durch elektrische Anwendungen.

Der Vorsitzende des staatlichen Investitionsfonds Rosnano, Anatoli Tschubais, räumt der Speicherung von Energie eine große Bedeutung für die künftige Entwicklung des russischen Energiemarktes ein. Am Vienna Economic Forum sagte er, dass die Transformation im kommenden Jahrzehnt stattfinden könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...