Finanzen

Deutsche Unternehmen steigern Produktion deutlich

Die deutsche Industrie konnte ihre Produktion im August deutlich steigern.
09.10.2017 16:46
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im August so stark nach oben gefahren wie seit über sechs Jahren nicht mehr. Industrie, Baubranche und Energieversorger stellten zusammen 2,6 Prozent mehr her als im Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag mitteilte. Ökonomen hingegen hatten für August lediglich mit einem Wachstum von 0,7 Prozent gerechnet, nachdem es im Juli noch einen Rückgang von 0,1 Prozent gegeben hatte. „Das günstige Geschäftsklima und die positive Entwicklung bei den Auftragseingängen sprechen für eine Fortsetzung der guten Industriekonjunktur“, betonte das Ministerium.

Die Industrie allein fuhr ihre Produktion sogar um 3,2 Prozent nach oben. „Auffällig war hier der Produktionsanstieg im Bereich Kraftfahrzeuge“, erklärte das Ministerium. Hier gab es ein Plus von 10,8 Prozent. Dabei könne es durch die unterschiedlichen Werksferien in den einzelnen Bundesländern zu Verzerrungen gekommen sein. Der Aufwärtstrend in der Industrie könnte sich fortsetzen, sammelten die Betriebe doch im August 3,6 Prozent mehr Aufträge ein – vor allem aus dem Ausland.

Die Energieversorger steigerten ihre Erzeugung im August um 1,7 Prozent. Das Baugewerbe drosselte dagegen seine Produktion um 1,2 Prozent.

„Die guten Zahlen reißen nicht ab. Gute Stimmung, gute Aufträge, gute Produktion. Insgesamt dürfte der Wachstumsimpuls der Industrie im dritten Quartal aber etwas geringer ausfallen als im zweiten. Und das liegt vor allem am Baugewerbe, das im Sommer einen Gang runtergeschaltet hat. Das Verarbeitende Gewerbe läuft dagegen weiter hervorragend. Alles in allem wird es ein gutes Quartal mit einem erwarteten Plus von rund 0,5 Prozent“, wird eine Analystin der Privatbank Sal. Oppenheim zitiert. „Die Zahlen sind sehr gut. Teilweise sind sie auf die üblichen Schwankungen im Sommer zurückzuführen, die es wegen der unterschiedlichen Lage der Werksferien gibt. Diese fielen diesmal bei etlichen Unternehmen schon auf den Juli. Der September dürfte deshalb wieder schwächer werden. Für das dritte Quartal sieht es nach einem anhaltend guten Wirtschaftswachstum aus. Wir gehen derzeit von etwa 0,6 Prozent aus“, sagt ein Analyst der Commerzbank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...