Finanzen

Lufthansa gibt Kauf-Gebot für Alitalia ab

Die Lufthansa hat ein Gebot für die angeschlagene Alitalia abgegeben.
16.10.2017 16:28
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa hat ein Angebot für einen Teil der angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia abgegeben. Es sei ein Konzept für eine neu strukturierte Alitalia mit einem fokussierten Geschäftsmodell eingereicht worden, teilte das Unternehmen am Montag mit. „Damit hat sich die Lufthansa Group gegen die Abgabe eines Angebots für die gesamte Airline entschieden“, hieß es weiter. Über Details sei mit den bei Alitalia eingesetzten Kommissaren Stillschweigen vereinbart worden.

Zuvor berichtete die Tageszeitung Corriere della Sera, dass die Lufthansa  ein Gebot über 500 Millionen Euro für die angeschlagene Fluggesellschaft Alitalia vorbereite. Die Lufthansa sei aber ausschließlich am Flugbetrieb und nicht an den Bodendiensten interessiert, berichtete die Tageszeitung. Mit dem Gebot sei daher eine Halbierung der Belegschaft auf rund 6.000 Stellen verbunden, hieß es unter Berufung auf drei nicht namentlich genannte Insider. Auch sollten Kurz- und Mittelstreckenflüge gestrichen werden. Ein Lufthansa-Sprecher wollte dazu keinen Kommentar abgeben, berichtet Reuters.

Die angeschlagene Alitalia wird seit dem Frühjahr mit einem öffentlichen Überbrückungskredit im Rücken von Staatsbeauftragten geleitet. Diese lehnten den Lufthansa-Vorschlag zur Zerschlagung jedoch ab, berichtete die Zeitung weiter. Die Regierung will die nationale Fluglinie demnach lieber als Gesamtpaket verkaufen. Die Frist für Kaufangebote sollte am Montag enden. Am Freitag hatte die Regierung jedoch die Frist zur Nachbesserung von Offerten vom 5. November auf den 30. April verlängert. Zugleich stockte sie den staatlichen Überbrückungskredit auf 900 von 600 Millionen Euro auf. Das Geld, das nach Medienberichten noch nicht angetastet werden musste, soll erst Ende September 2018 zurückgezahlt werden.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte vergangene Woche ein Gebot für Alitalia in Aussicht gestellt. „Wenn es eine Chance gibt, eine neue Alitalia zu kreieren, dann wird die Lufthansa-Gruppe als Nummer eins in Europa an den Gesprächen interessiert sein“, sagte Spohr in Berlin. Dem Handelsblatt hatte er gesagt, die Gespräche darüber liefen bereits.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...