Finanzen

Deutsche Bank leitet Börsengang der Vermögensverwaltung ein

Lesezeit: 1 min
17.10.2017 16:00
Die Deutsche Bank hat die ersten Vorbereitungen für den Börsengang der Vermögensverwaltung eingeleitet.
Deutsche Bank leitet Börsengang der Vermögensverwaltung ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Deutsche Bank hat den Startschuss für den Börsengang ihrer Vermögensverwaltung gegeben. Das Institut habe am Montag andere Banken eingeladen, sich um entsprechende Beratungsmandate für das milliardenschwere Projekt zu bewerben, sagten zwei mit den Gesprächen vertraute nicht namentlich genannte Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Sprecher des Geldhauses wollte die Information nicht kommentieren.

Die Deutsche Bank will ihre Vermögensverwaltungssparte – Deutsche Asset Management – demnächst an die Börse bringen, erwartet wird dies frühestens in der ersten Jahreshälfte 2018. Die Mandatierung der begleitenden Banken ist einer der ersten Schritte auf diesem Weg. Üblicherweise dauert es von dem Zeitpunkt, zu dem die Berater bestimmt sind, bis zum Börsengang noch fünf bis sechs Monate. Geht man davon aus, dass die Auswahl der Institute nach einem Monat abgeschlossen ist, dann wäre ein Börsengang im April oder Mai realistisch.

Derzeit ist die Bank noch damit beschäftigt, die Sparte vom restlichen Konzern technisch abzutrennen. Das dürfte sich noch bis Ende Oktober hinziehen. Die Vermögensverwaltung, zu der das Geschäft mit institutionellen Kunden sowie die Publikumsfonds-Marke DWS gehören, wird von Analysten insgesamt mit rund acht Milliarden Euro bewertet. Schon mit dem Verkauf von 25 Prozent der Anteile ließen sich also bis zu zwei Milliarden erlösen.

Die Deutsche Bank hat ihre Vermögensverwaltung in den vergangenen Jahren umgebaut, nachdem der Verkauf einzelner Teile nicht geglückt war. Das verwaltete Vermögen liegt bei gut 700 Milliarden Euro. Als Haupteignerin würde die Bank auch nach einem erfolgreichen Gang aufs Parkett weiter die Hand auf dem Fonds-Vertriebsnetz halten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...