Finanzen

Russland beginnt mit Vorbereitung eines Krypto-Rubel

Die russische Regierung bereitet eine Krypto-Version des Rubel vor.
18.10.2017 17:07
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin hat offenbar die Ausgabe eines digitalen Rubels angeordnet, einer staatlichen russischen Kryptowährung. Dies berichtete am Wochenende die russische Zeitung AIF.

Demnach nannte Nikolay Nikiforow, Russlands Minister für Kommunikation und Medien, bei einem vertraulichen Treffen mit Mitgliedern des Moscow Capital Club auch einige Details dieser neuen staatlichen Kryptowährung.

„Ich bin sicher, dass wir bald eine Kryptowährung ausgeben werden, und zwar aus einem einfachen Grund: Wenn wir es nicht machen, werden es in zwei Monaten unsere Nachbarn in der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft tun“, sagte Minister Nikiforow.

Der Entscheidung von Präsident Wladimir Putin für eine eigene russische Kryptowährung war in der vergangenen Woche ein Treffen mit den führenden Aufsichtsbehörden Russlands vorausgegangen.

Nach Ansicht von Kommunikationsminister Nikolay Nikiforow wird der Krypto-Rubel in naher Zukunft ausgegeben werden. Die neue Kryptowährung werde „die Zahlung der privaten Einkommenssteuer modernisieren“.

Russland hat eine private Einkommenssteuer von pauschal 13 Prozent (Flat tax). Allerdings hat Putin laut einem Bericht der Moscow Times für 2018 eine Reform des Steuersystems angeordnet, um das Wirtschaftswachstum zu verstärken.

Laut Minister Nikiforow soll die Einkommenssteuer künftig bei der Umrechnung fällig werden. „Wenn der Besitzer die Herkunft seiner Krypto-Rubel nicht erklären kann, dann wird die Steuer für ihn 13 Prozent betragen, wenn er sie in russische Rubel konvertiert.“

Zudem werde die Menge der Krypto-Rubel nicht durch den Prozess des Mining ausgeweitet. Vielmehr gebe es „höchstwahrscheinlich ein geschlossenes Modell mit einer bestimmten Menge regulierter Emissionen“.

Russlands Zentralbank hatte sich bereits Anfang des Monats für eine nationale russische Kryptowährung ausgesprochen. Die stellvertretende Zentralbankchefin Olga Skorobogatowa sagte, dass dies eine Reihe von Vorteilen für Russland bringen werde.

„Die Schaffung einer nationalen Kryptowährung kurbelt das Wachstum der digitalen Zahlungen an, darunter möglicherweise auch grenzüberschreitende Zahlungen“, zitiert sie die russische Nachrichtenagentur Tass.

Auch der stellvertretende Premierminister Igor Schuwalow sprach sich bereits im August für die Schaffung eines Krypto-Rubels aus. Seiner Ansicht nach würde eine staatliche Kryptowährung zur Stärkung der russischen Wirtschaft beitragen.

Allerdings hat die Einführung eines staatlichen russischen Krypto-Rubels nichts mit einer Legalisierung der anderen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash oder Litecoin zu tun.

Nach dem Treffen mit Putin in der vergangenen Woche entschieden die Aufsichtsbehörden, dass Russland die Ausgabe von Kryptowährungen, ihren Handel und das Mining regulieren wird.

Laut einem Bericht der Kreml-nahen Nachrichtenagentur Russia Today wies Putin zwar auf die Risiken der Kryptowährungen hin. Zugleich aber nannte er es „wichtig, keine unnötigen Hürden zu schaffen, sondern vielmehr die notwendigen Bedingungen für einen Ausbau des nationalen Finanzsystems zu schaffen“.

Das russische Finanzministerium und die Zentralbank des Landes wollen noch bis Ende dieses Jahres einen Gesetzentwurf zur Regulierung der Kryptowährungen ausarbeiten, sagte Finanzminister Anton Siluanow.

Eigentlich sollte der Entwurf bereits vorliegen. Doch die Behörden hatten keine gemeinsame Linie gefunden. Während das Finanzministerium eine Legalisierung vorschlug, warnte die Zentralbank vor einem Kontrollverlust über die Geldströme aus dem Ausland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...