Finanzen

PwC muss sich wegen Technologie radikal verändern

Der Chef der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC rechnet damit, dass in Deutschland in den kommenden Jahren die Hälfte der Arbeitsplätze seiner Branche wegfallen werden.
22.10.2017 00:32
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsfirma PwC rechnet wegen der Digitalisierung mit massiven Veränderungen in ihrem Geschäft. „50 Prozent unserer derzeitigen traditionellen Tätigkeiten werden in fünf Jahren nicht mehr von Menschen ausgeführt werden“, sagte der Sprecher von PwC Deutschland, Norbert Winkeljohann, berichtet Reuters. Im traditionellen Geschäft mit der Prüfung und Steuerberatung arbeiteten rund die Hälfte der 10.600 PwC-Mitarbeiter in Deutschland. Wenn die technischen Voraussetzungen stimmen, laufe eine Buchprüfung bereits heute weitgehend automatisiert ab.

Künftig müsse sich PwC zunehmend mit neuen Themen außerhalb des traditionellen Geschäfts wie Cyber Security oder künstliche Intelligenz beschäftigen. Entsprechend ändern sich die Anforderungen an die Mitarbeiter. „Unsere Ausgaben für die Aus- und Weiterbildung sind im vergangenen Jahr auf 141 Millionen Euro gestiegen“, sagte Winkeljohann. Zudem rekrutiere man verstärkt Mathematiker oder Informatiker.

Die große Welle beim Wechsel der Buchprüfer steht laut Winkeljohann in Deutschland noch bevor. Bisher habe erst ein Drittel der Unternehmen ihren Abschlussprüfer getauscht. Nach neuen EU-Regeln müssen Unternehmen im Grundsatz ihren Buchprüfer nach zehn Jahren wechseln. Wirtschaftsprüfer dürfen Firmen, deren Bilanzen sie unter die Lupe nehmen, in dem Bereich nicht mehr gleichzeitig beraten. Trotzdem war für PwC, die vor einigen Jahren die Strategieberatung Strategy& (früher Booz) übernommen hatte, das Beratungsgeschäft im Geschäftsjahr 2016/17 (30. Juni) erneut der größte Wachstumstreiber.

Insgesamt stieg die Gesamtleistung von PwC Deutschland um zehn Prozent auf 2,09 Milliarden Euro. Auch für das neue Geschäftsjahr zeigte sich Winkeljohann zuversichtlich. „Wir sind sehr stark in das Geschäftsjahr gestartet, mit zweistelligem Wachstum.“

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...