Politik

Russland und Iran gründen gemeinsamen Energie-Korridor

Russland, der Iran und Aserbaidschan signalisieren ihre Bereitschaft, im Ölhandel enger zusammenarbeiten zu wollen.
04.11.2017 17:40
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem trilateralen Treffen in Teheran zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Ilham Alijew und seinem iranischen Amtskollegen Hasan Ruhani erklärte der russische Präsident am Mittwoch die Bereitschaft Russlands, über das aserbaidschanische Pipelinesystem Erdgas in den Norden des Irans zu liefern.

Die Tass zitiert Putin: „Wir sind bereit, Gas über Pipelines von Aserbaidschan in den Norden des Iran zu liefern, was für unsere Partner wirtschaftlich machbar ist. Es ist vollkommen bekannt, dass Russland, der Iran und Aserbaidschan wichtige Förderer von Kohlenwasserstoff-Vorkommen sind. Aber das bedeutet nicht, dass wir miteinander konkurrieren sollten, sondern unsere Bemühungen koordinieren müssen”.

Während Putins Besuch in Teheran unterzeichnete zudem der russische Ölkonzern Rosneft einen „Fahrplan“ mit der Nationalen Iranischen Ölgesellschaft über die Ausbeutung von Öl- und Gasfeldern im Iran.

Russland, Aserbaidschan und der Iran wollen einen Energie-Korridor (Nord-Süd-Korridor) gründen. Das erste trilaterale Treffen zwischen Putin, Alijew und Ruhani für die Gründung eines gemeinsamen Energie-Korridors fand im August 2016 in Baku statt.

„Das Kaspische Meer, das uns miteinander verbindet, ist unser gemeinsamer Reichtum. Es ist ein Meer des Friedens und der Zusammenarbeit – und das sollte so bleiben (...). Russische und iranische Unternehmen sind seit 20 Jahren an der Entwicklung von Öl- und Gasfeldern im aserbaidschanischen Sektor des Kaspischen Meeres beteiligt und tätigen große Investitionen”, zitiert die Nachrichtenagentur Trend News Alijew. Die staatliche aserbaidschanische Ölfirma SOCAR sei an einer Beteiligung an der Öl-Förderung im iranischen und russischen Teil des Kaspischen Meeres interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...