Politik

Russland und Iran gründen gemeinsamen Energie-Korridor

Russland, der Iran und Aserbaidschan signalisieren ihre Bereitschaft, im Ölhandel enger zusammenarbeiten zu wollen.
04.11.2017 17:40
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem trilateralen Treffen in Teheran zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Ilham Alijew und seinem iranischen Amtskollegen Hasan Ruhani erklärte der russische Präsident am Mittwoch die Bereitschaft Russlands, über das aserbaidschanische Pipelinesystem Erdgas in den Norden des Irans zu liefern.

Die Tass zitiert Putin: „Wir sind bereit, Gas über Pipelines von Aserbaidschan in den Norden des Iran zu liefern, was für unsere Partner wirtschaftlich machbar ist. Es ist vollkommen bekannt, dass Russland, der Iran und Aserbaidschan wichtige Förderer von Kohlenwasserstoff-Vorkommen sind. Aber das bedeutet nicht, dass wir miteinander konkurrieren sollten, sondern unsere Bemühungen koordinieren müssen”.

Während Putins Besuch in Teheran unterzeichnete zudem der russische Ölkonzern Rosneft einen „Fahrplan“ mit der Nationalen Iranischen Ölgesellschaft über die Ausbeutung von Öl- und Gasfeldern im Iran.

Russland, Aserbaidschan und der Iran wollen einen Energie-Korridor (Nord-Süd-Korridor) gründen. Das erste trilaterale Treffen zwischen Putin, Alijew und Ruhani für die Gründung eines gemeinsamen Energie-Korridors fand im August 2016 in Baku statt.

„Das Kaspische Meer, das uns miteinander verbindet, ist unser gemeinsamer Reichtum. Es ist ein Meer des Friedens und der Zusammenarbeit – und das sollte so bleiben (...). Russische und iranische Unternehmen sind seit 20 Jahren an der Entwicklung von Öl- und Gasfeldern im aserbaidschanischen Sektor des Kaspischen Meeres beteiligt und tätigen große Investitionen”, zitiert die Nachrichtenagentur Trend News Alijew. Die staatliche aserbaidschanische Ölfirma SOCAR sei an einer Beteiligung an der Öl-Förderung im iranischen und russischen Teil des Kaspischen Meeres interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...