Finanzen

Norwegen erwartet deutlichen Rückgang der Ölförderung

Norwegen erwartet in den kommenden Jahren eine deutliche Absenkung der Ölförderung.
12.11.2017 22:36
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die norwegische Regierung erwartet mit Blick auf die kommenden Jahre einen drastischen Rückgang der Rohöl-Förderung. Insbesondere in der Nordsee – wo seit Jahrzehnten Öl gefördert wird – dürfte die Ausbeute schrittweise zurückgehen. Die Explorationsaktivitäten dort sind Berichten von Bloomberg zufolge so gering wie seit 11 Jahren nicht mehr.

Zwar steigt die Gesamtförderung des Landes seit 3 Jahren wieder, sie befindet sich jedoch auf der Hälfte des Niveaus der Jahre um den Jahrtausendwechsel. Nur weil zwei neu erschlossene Felder in der Nord- und Barentssee in den Jahren 2019 und 2022 mit der Förderung beginnen, dürfte der Rückgang etwas gebremst werden. Das staatliche Ölunternehmen Statoil rechnet dennoch damit, dass die Ölförderung ab 2025 deutlich zurückgehen wird, falls keine neuen großen Felder gefunden werden.

„Die Produktion neuer Felder wird den Rückgang alter Felder kompensieren. Auf längere Sicht jedoch hängt das Produktionsniveau von neuen Entdeckungen ab, sowie von der Entwicklung der neu entdeckten Felder und technologischer Verbesserungen auf alten Feldern“, heißt es in einer Stellungnahme des Norwegischen Petroleum-Direktorats.

Die Hoffnungen, die in die unerforschten Gebiete der Barentssee gesetzt wurden, hat sich bislang nicht bewahrheitet. Schätzungen zufolge beherrbergt die Barentssee etwa 50 Prozent der unentdeckten Ölvorräte Norwegens. Wie der Rohstoffblog oilprice.com berichtet, hätte die im laufenden Jahr angestoßene umfangreiche Suche nach neuen Quellen dort aber so gut wie keine Ergebnisse gebracht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...