Finanzen

Deutschlands Mittelschicht ist hoch verschuldet

Die deutsche Mittelschicht ist hoch verschuldet und muss weiter steigende Verbindlichkeiten schultern.
24.11.2017 16:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz der seit Jahren guten Konjunktur stehen immer mehr Privatpersonen finanziell schlecht da. Gut 6,9 Millionen Erwachsene – und damit rund 65.000 mehr als im Vorjahr – haben Probleme, ihre Rechnungen und Kredite zu bezahlen, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten SchuldnerAtlas Deutschland der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht.

Zum Stichtag 1. Oktober 2017 stieg die Überschuldungsquote auf 10,04 Prozent und damit zum vierten Mal in Folge. „Obwohl die deutsche Wirtschaft seit etwa 2011 'brummt' und von Rekord zu Rekord eilt, fühlen sich immer mehr Menschen von der ökonomischen Aufwärtsentwicklung abgekoppelt“, erklärte Creditreform.

Wegen der guten Konjunkturlage spielten Arbeitslosigkeit und eine gescheiterte Selbstständigkeit als Auslöser bei der Überschuldung zuletzt keine so große Rolle mehr. Deutlich zugenommen hätten dagegen die Gründe Erkrankung, Sucht, Unfall oder eine sogenannte „unwirtschaftliche Haushaltsführung“. Diese bildet laut Studie oft „schleichend den Einstieg in eine Überschuldungsspirale“. Für die nahe Zukunft rechnet Creditreform trotz der positiven Wirtschaftslage nicht mit einer nachhaltigen Entspannung. „Vielmehr kann davon ausgegangen werden, dass die Überschuldungszahlen weiter steigen werden.“

Experten unterscheiden zwischen einer „harten“ Überschuldung – etwa bei einer Privatinsolvenz – oder einer „weichen“ Überschuldung, wenn mehrere Rechnungen nicht bezahlt werden können. Die Spanne, mit der Personen in der Kreide stehen, reicht von 7.500 Euro bei unter 25-Jährigen bis 46.400 Euro bei 60-bis 65-Jährigen. Die durchschnittliche Schuldenhöhe liegt laut Creditreform bei 31.610 Euro.

Am höchsten ist die Überschuldung in Bremen (knapp 14 Prozent) und Sachsen-Anhalt (12,7 Prozent), am niedrigsten im wirtschaftlich starken Süden Bayern (7,5 Prozent) und Baden-Württemberg (8,3 Prozent). Männer sind der Untersuchung zufolge stärker überschuldet als Frauen. Die meisten Geldprobleme haben 30- bis 39-Jährige, von denen fast jeder Fünfte als überschuldet gilt. Die Finanzprobleme älterer Menschen nehmen zwar leicht zu, allerdings auf vergleichsweise niedrigem Niveau.

Zudem ist zunehmend die Mittelschicht betroffen. „Auch in diesem Jahr stammen fast alle neuen Überschuldungsfälle aus der 'Mitte der Gesellschaft'“, hieß es. Hingegen habe sowohl die Zahl der Fälle aus den „gehobeneren“ wie auch aus den „unteren Schichten“ leicht abgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...