Politik

Bitcoin mit Einbruch, Bitcoin Cash steil nach oben

Die Abspaltung Bitcoin Cash hat am Wochenende Bitcoin zugesetzt.
12.11.2017 21:24
Lesezeit: 1 min

Der Kurs von Bitcoin Cash hat sich am Wochenende stiel nach oben entwickelt. Der Preis stieg von 660 Dollar am Freitag auf einen Höchststand von 2.446 Dollar am Sonntag. Der Preis hat sich innerhalb von zwei Tagen fast vervierfacht. Im Lauf des Sonntag ging der Kurs wieder leicht zurück. Während der Preis offenbar von den koreanischen Börsen getrieben wurde, haben andere globale Börsen auch signifikante Gewinne gemeldet.

Bitcoin dagegen hat eine Marktkapitalisierung von rund 30 Milliarden Dollar verloren. Als die Währung jedoch unter 6.000 Dollar gefallen war, stieg das Kaufinteresse, der Kurs stabilisierte sich.

Lange Zeit war diskutiert worden, ob Ethereum eines Tages Bitcoin überholen und die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung werden würde. Nun ist es anders gekommen: Bitcoin Cash hat Ethereum überholt und ist nun die Nummer zwei unter den Kryptowährungen.

Die Gesamtmarktkapitalisierung von Bitcoin Cash nach der Korrektur beträgt immer noch rund 30 Milliarden Dollar, deutlich mehr als die Marktkapitalisierung von Ethereum.

Es ist unklar, wodurch der Anstieg ausgelöst wurde. CoinTetegraph führt die Bewegung auf die abgesagte Abspaltung (Fork) Segwit2x zurück.

Jiang Zhuoer vom Mining Pool BTC.Top sagte auf Coindesk, dass Bitcoin Probleme bekommen werde. Seiner Meinung nach würden die Nutzer ihre Bestände von Bitcoin zu Bitcoin Cash umschichten. Der Analyst Willy Woo sagte dagegen Coindesk, dass Bitcoin Cash vor allem von jenen favorisiert würden, die auf China als künftig wichtigen Player bei Kryptowährungen setzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...