Finanzen

Historischer Einschnitt: General Electric muss Dividende halbieren

Lesezeit: 1 min
13.11.2017 14:50
Erstmals seit dem Krisenjahr 2009 muss der Industriekonzern General Electric die Dividenden kürzen.
Historischer Einschnitt: General Electric muss Dividende halbieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der schwächelnde US-Industriekonzern General Electric muss zum zweiten Mal nach der großen Wirtschaftskrise in den Dreißigerjahren seine Ausschüttung an die Aktionäre kürzen. Der Siemens-Konkurrent kündigte am Montag vor einer Investorenkonferenz in New York an, die Quartalsdividende auf 12 Cent je Aktie zu halbieren.

General Electric hat sich vom Aushängeschild zum trägen Dino der US-Wirtschaft und Prügelknaben der Wall Street entwickelt. In diesem Jahr sank der Börsenwert des Traditionsunternehmens schon um rund ein Drittel auf zuletzt 178 Milliarden Dollar. Der seit August amtierende Konzernchef John Flannery soll das Ruder herumreißen. Doch dafür braucht er Geld – durch die gekappte Dividende behält er Quartal für Quartal rund eine Milliarde Dollar mehr im Unternehmen. „Wir verstehen die Tragweite dieser Entscheidung für unsere Investoren“, sagte Flannery, „und sie ist uns deshalb nicht leicht gefallen.“

Die Aktie von General Electric fällt seit Ende 2016. Seitdem sank der Börsenwert inmitten boomender Märkte um über ein Drittel auf zuletzt 178 Milliarden Dollar (153 Milliarden Euro). Am Montag lag die Aktie in New York im frühen Handel mit etwa 3,5 Prozent im Minus.

Dem Papier des 125 Jahre alten US-Traditionsunternehmens, dessen Wurzeln auf den Glühbirnen-Erfinder Thomas Edison zurückgehen, droht nun mangels Börsenwert gar der Rauswurf aus dem Dow Jones. Damit würde Finanzgeschichte geschrieben: General Electric zählte zu den Gründungsmitgliedern des weltweit bekanntesten Aktienindex, als dieser 1896 an den Start ging.

Der Konzern musste zuletzt in der globalen Finanzkrise 2009 die Dividende kürzen. Anders als die Unternehmen im Dax schütten viele US-Firmen vierteljährlich Gewinne an die Aktionäre aus.

General Electric will sich auf drei Kern-Geschäftsbereiche spezialisieren. Luftfahrt, Energie und Gesundheit seien die drei Bereiche mit dem größten Wachstumspotenzial, in denen GE über die nötige Technologie, die erforderliche Größe und Kunden verfüge, sagte Flannery am Montag bei der Vorstellung der neuen Strategie.

Die Kosten sollen mit Flannerys Programm um mehr als zwei Milliarden Dollar im Jahr gesenkt werden. GE werde sich in ein bis zwei Jahren von Unternehmensteilen im Wert von mehr als 20 Milliarden Dollar trennen.

Zugleich nahm Flannery die Gewinnprognose für das kommende Jahr auf 1,00 bis 1,07 Dollar je Aktie zurück. Für 2017 peilt der Konzern 1,04 bis 1,12 Dollar an. Zuvor hatte Flannery die Quartalsdividende halbiert - erst die dritte Senkung in der 125-jährigen Firmengeschichte. Das soll künftig im Jahr vier Milliarden Dollar sparen.

Bei GE arbeiteten Ende 2016 rund 295.000 Menschen. Ein Jahr zuvor waren es noch 333.000 Angestellte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...