Finanzen

Norwegen wegen Ölsuche in der Barentssee verklagt

Mehrere Umweltschutzorganisationen verklagen die norwegische Regierung wegen Ölbohrungen in der Barentssee.
14.11.2017 16:56
Lesezeit: 1 min

In Oslo hat am Dienstag ein Prozess gegen den norwegischen Staat wegen der von ihm erteilten Genehmigung zur Erdölsuche in der Barentssee begonnen. Die Kläger – Greenpeace Norwegen und die Umweltorganisationen Natur og Ungdom (Natur und Jugend) sowie die Grandparents Climate Campaign – werfen dem Staat vor, mit der Genehmigung gegen die norwegische Verfassung und gegen das Pariser Klimaabkommen von 2015 zu verstoßen.

Die norwegische Verfassung sieht seit 2014 das Recht auf eine unversehrte Natur vor. Nach Angaben der Kläger handelt es sich um die erste Klage dieser Art. Norwegen ist der größte Förderer von Erdöl in Westeuropa. Allerdings sind die Einnahmen  aus dem Erdölgeschäft rückläufig. Die derzeitige Produktion von Rohöl beträgt nur noch die Hälfte derjenigen von 2001. Für die kommenden Jahre erwartet die Regierung eine weitere Reduzierung der Förderung, falls keine ertragreichen neuen Quellen gefunden werden. Insbesondere die Barentssee ist deshalb ins Visier des staatlichen Ölkonzerns Statoil geraten.

Im Mai 2016 erteilte Norwegen zehn Probebohrlizenzen an 13 Erdölkonzerne – darunter Statoil, Chevron aus den USA, DEA aus Deutschland, ÖMV aus Österreich und Russlands Lukoil. Die Umweltorganisationen fordern eine Annullierung der Konzessionen und begründen dies mit den Gefahren für die Umwelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...