Finanzen

Airbus erhält größten Auftrag der Konzern-Geschichte

Der Flugzeugbauer Airbus hat den größten Auftrag seiner Unternehmensgeschichte erhalten.
15.11.2017 11:22
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Flugzeugbauer Airbus hat den größten Einzelauftrag seiner Geschichte erhalten. Der amerikanische Luftfahrt-Pionier Bill Franke bestellte für seine vier Billigfluglinien insgesamt 430 Maschinen des Typs A320neo mit einem Listenpreis von 49,5 Milliarden Dollar, wie Airbus am Mittwoch mitteilte. Die Maschinen sollen für die Fluggesellschaften Wizzair aus Ungarn, Frontier Airlines aus Denver, die chilenische Jetsmart und die mexikanische Volaris fliegen, an denen Frankes Indigo Partners jeweils beteiligt ist.

Der Großauftrag kommt zu einer Zeit, in der Ermittlungen wegen angeblicher Korruption die Zukunft des Unternehmens stark beeinträchtigten.

Mit dem Mega-Auftrag – einem der größten in der zivilen Luftfahrt überhaupt – bläst Airbus im Rennen mit dem Erzrivalen Boeing zur Aufholjagd. Bisher entfiel auf den europäischen Flugzeugbauer in diesem Jahr nur gut ein Drittel aller Aufträge weltweit. Die Bestellung trieb die Aktie am Mittwoch um drei Prozent nach oben.

Der 80-Jährige Franke flog am Mittwoch eigens in die Vereinigten Arabischen Emirate, um den vorläufigen Vertrag mit Airbus auf der Dubai Air Show zu unterschreiben, die noch bis Donnerstag dauert. Frankes Fluggesellschaften verfolgen eine Ultra-Billig-Strategie, bei der die Passagiere zwar niedrige Basis-Preise zahlen, aber alle Extras eigens dazukaufen müssen. Ausgeliefert werden die Airbus A320 zumeist zwischen 2021 und 2026.

Der Auftrag ist eine Genugtuung für den scheidenden Airbus-Verkaufschef John Leahy. Der 67-jährige Amerikaner geht Anfang 2018 in den Ruhestand. Seit 1994 hat er Maschinen für 1,7 Billionen Dollar verkauft. Hatten die Europäer damals gerade 18 Prozent Marktanteil, haben sie inzwischen mit Boeing fast gleichgezogen.

Leahy hatte gehofft, in Dubai auch einen Großauftrag für den Airbus A380 von Emirates an Land zu ziehen. Doch die Araber wollen Garantien, dass Airbus das Großraumflugzeug auf Dauer produziert. Der schleppende Auftragseingang hatte bei Kunden Fragen über die Zukunft des A380-Programms geweckt. „Ich glaube, beide Seiten werden Bilanz ziehen und schauen, ob sie sich bis zum Jahresende einigen können“, sagte ein Insider der Nachrichtenagentur Reuters. Am Sonntag hatte Emirates 40 Boeing 787-10-Maschinen im Wert von 15,1 Milliarden Dollar geordert.

Auch die Billigflug-Schwester von Emirates, flydubai, bestellte auf der Messe bei Boeing: 175 Kurzstrecken-Maschinen vom Typ 737 Max im Wert von 27 Milliarden Dollar, wie Scheich Ahmed bin Said al-Maktum bestätigte. Dazu kommen Optionen auf 50 weitere Maschinen. Die Flotte von flydubai besteht schon bisher ausschließlich aus Boeing-Flugzeugen, Airbus hatte sich jedoch Hoffnungen gemacht, dass die Araber die Neubestellung zumindest zwischen den beiden Branchengrößen aufteilten. Die Regierung von Dubai will, dass Emirates und flydubai künftig enger zusammenarbeiten.

Hoffnung gibt es auch für den neuen Airbus-Partner Bombardier. Die staatliche ägyptische EgyptAir orderte für 1,1 Milliarden Dollar zwölf Kurzstrecken-Flugzeuge aus der „CSeries“, an der Airbus kürzlich die Mehrheit übernommen hat. Es ist die zweite Bestellung innerhalb eines Monats, nachdem zuvor eineinhalb Jahre kein einziger Auftrag für die CSeries eingegangen war. Den aus Europa stammenden Auftraggeber für die anderen 31 Maschinen wollte Fred Cromer, der Chef der Flugzeug-Sparte von Bombardier, nicht nennen. Insgesamt lägen damit 400 Aufträge für die CSeries vor.

Viele Kunden hatten wegen der finanziellen Probleme von Bombardier an der Zukunft für das Programm gezweifelt. Diese dürften mit dem Einstieg von Airbus ausgeräumt sein. Ethiopian Airlines will sich im nächsten Jahr entscheiden, ob ihre Boeing 737-7 mit den Bombardier-Maschinen oder dem konkurrierenden "E-Jet" der brasilianischen Embraer ersetzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...