Finanzen

ISDA bestätigt offiziell „Kreditereignis“ in Venezuela

Der internationale Derivateverband ISDA stuft die Schuldenproblematik in Venezuela als Kreditereignis ein.
17.11.2017 13:41
Lesezeit: 1 min

Es ist eine weitere Eskalation in der Schuldenkrise Venezuelas: Der internationale, in New York ansässige, Derivateverband ISDA hat am späten Donnerstagabend ein „Kreditereignis“ für Venezuela festgestellt, berichtet die dpa. Die Entscheidung sei in dem relevanten Gremium mit 15 zu null Stimmen gefallen, teilte der Verband mit. Der Beschluss folgt auf Entscheidungen zwei US-amerikanischer Rating-Agenturen, die jeweils einen Zahlungsausfall Venezuelas festgestellt hatten.

Der ISDA-Beschluss hat zur Folge, dass Besitzer spezieller Versicherungen gegen einen Zahlungsausfall Venezuelas von den Anbietern solcher Papiere ausgezahlt werden müssen. Über die genauen Konditionen will das ISDA-Gremium am kommenden Montag entscheiden. Die Kreditausfallversicherungen, im Fachjargon CDS (Credit Default Swaps) genannt, betreffen venezolanische Staatsanleihen und Schuldpapiere der staatlichen Ölgesellschaft PDVSA. Das Gesamtvolumen liegt laut ISDA bei fast 1,6 Milliarden Dollar (1,36 Milliarden Euro). 1,34 Milliarden Dollar entfallen auf Staatsanleihen, 250 Millionen Dollar auf PDVSA-Schulden.

Russland und China – die beiden wichtigsten Verbündeten der sozialistischen Regierung in Caracas – haben sich inzwischen auf eine Umstrukturierung ihrer Forderungen mit Venezuela geeinigt und dadurch Druck von der Regierung genommen.

ISDA ist ein Interessenverband großer Wertpapierhändler für Kreditderivate, also abgeleitete Finanzprodukte. Hierzu gehören auch Kreditausfallversicherungen. Zu Interessenkonflikten kann es kommen, weil die ISDA-Mitglieder sowohl zu den Anbietern als auch den Käufern von CDS-Papieren gehören können. Im Falle Venezuelas profitieren sie also teils von der ISDA-Entscheidung, teils werden sie finanziell belastet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
30.07.2025

Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
30.07.2025

Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
30.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...