Finanzen

Gescheiterte Kapital-Erhöhung belastet Italiens Bank-Aktien

Lesezeit: 1 min
17.11.2017 12:08
Nach der gescheiterten Kapitalerhöhung der Banca Carige stehen die Banken des Landes am Aktienmarkt unter Druck.
Gescheiterte Kapital-Erhöhung belastet Italiens Bank-Aktien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die gescheiterte Kapitalerhöhung der Banca Carige hat den italienischen Finanzsektor am Freitag weiter belastet. Der dortige Branchenindex verlor gut ein Prozent, mehr als doppelt so viel wie sein Pendant für die Euro-Zone. Zu den größten Verlierern zählten die HVB-Mutter Unicredit und deren Rivalin Intesa Sanpaolo, berichtet Reuters.

Für die Aktien der Banca Creval konnte zunächst kein Kurs ermittelt werden, nachdem sie außerbörslich um 31 Prozent eingebrochen waren. Das angeschlagene Geldhaus benötigt 700 Millionen Euro frisches Kapital. „Wenn der Carige-Deal scheitert, wird es bei Creval auch nicht funktionieren“, sagte Fondsmanager Giuseppe Sersale vom Vermögensverwalter Anthilia. Damit werde eine Abwicklung wie bei den Veneto-Banken wahrscheinlicher.

Banca Carige war es nicht gelungen, ein Konsortium zur Platzierung einer 560 Millionen Euro schweren Kapitalerhöhung zusammenzubekommen. Das Institut arbeitet nach eigenen Angaben an einer Lösung des Problems. Die Aktien bleiben aber bis auf weiteres vom Handel ausgesetzt. Italienische Geldhäuser sitzen auf faulen Krediten in dreistelliger Milliardenhöhe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...