Politik

Kleinstadt blockiert Ausbeutung ihres Grundwassers durch Nestle

Eine Kleinstadt im US-Bundesstaat Michigan legt sich mit dem Lebensmittelkonzern Nestle an.
23.11.2017 17:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Kleinstadt Evart im US-Bundesstaat Michigan hat weitere Versuche des Lebensmittelriesen Nestle blockiert, noch mehr Grundwasser der Gemeinde abzupumpen, um es in Flaschen als Trinkwasser zu verkaufen.

Wie globalnews.ca berichtet, beantragte Nestle eine Erhöhung der täglichen Fördermenge, um damit das circa 50 Kilometer entfernte Abfüllwerk in Standwood zu versorgen. Die neue Pumpe hätte es dem Konzern ermöglicht, etwa 1.500 Liter Grundwasser pro Minute abzupumpen. Auf Sicht von 24 Stunden wären dies 4,2 Millionen Liter.

Derzeit darf Nestle pro Minute 945 Liter fördern. Diese Höchstmenge wurde bereits einmal erhöht. Bis zum Jahr 2015 galt eine Obergrenze von 565 Litern pro Minute.

Mit dem Geschäft mit Trinkwasser verdient Nestle jedes Jahr weltweit viele Milliarden. Im laufenden Jahr stieg Trinkwasser zum meistverkauften Getränk in Flaschen in den USA auf. Allein im Jahr 2016 erwirtschaftete Nestle damit einen Umsatz von 7,4 Milliarden Dollar in den USA.

Das Michigan Department of Environmental Quality berät seit etwa einem Jahr über den Antrag zu Erweiterung der Förderkapazität. Anzeigen von Bürgern und amerikanischer Ureinwohner hatten den Prozess in die Länge gezogen. Der Widerstand hatte Zuspruch durch Berichte erhalten, wonach das Oberflächenwasser rund um andere Pumpstationen von Nestle inzwischen deutlich zurückgegangen sein soll.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...