Politik

Kleinstadt blockiert Ausbeutung ihres Grundwassers durch Nestle

Eine Kleinstadt im US-Bundesstaat Michigan legt sich mit dem Lebensmittelkonzern Nestle an.
23.11.2017 17:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Kleinstadt Evart im US-Bundesstaat Michigan hat weitere Versuche des Lebensmittelriesen Nestle blockiert, noch mehr Grundwasser der Gemeinde abzupumpen, um es in Flaschen als Trinkwasser zu verkaufen.

Wie globalnews.ca berichtet, beantragte Nestle eine Erhöhung der täglichen Fördermenge, um damit das circa 50 Kilometer entfernte Abfüllwerk in Standwood zu versorgen. Die neue Pumpe hätte es dem Konzern ermöglicht, etwa 1.500 Liter Grundwasser pro Minute abzupumpen. Auf Sicht von 24 Stunden wären dies 4,2 Millionen Liter.

Derzeit darf Nestle pro Minute 945 Liter fördern. Diese Höchstmenge wurde bereits einmal erhöht. Bis zum Jahr 2015 galt eine Obergrenze von 565 Litern pro Minute.

Mit dem Geschäft mit Trinkwasser verdient Nestle jedes Jahr weltweit viele Milliarden. Im laufenden Jahr stieg Trinkwasser zum meistverkauften Getränk in Flaschen in den USA auf. Allein im Jahr 2016 erwirtschaftete Nestle damit einen Umsatz von 7,4 Milliarden Dollar in den USA.

Das Michigan Department of Environmental Quality berät seit etwa einem Jahr über den Antrag zu Erweiterung der Förderkapazität. Anzeigen von Bürgern und amerikanischer Ureinwohner hatten den Prozess in die Länge gezogen. Der Widerstand hatte Zuspruch durch Berichte erhalten, wonach das Oberflächenwasser rund um andere Pumpstationen von Nestle inzwischen deutlich zurückgegangen sein soll.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....