Politik

Großbritannien: IS in Syrien noch nicht besiegt

Westlichen Beobachtern zufolge ist der IS in Syrien nicht vollständig besiegt worden.
23.11.2017 17:08
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der britische Staatssekretär für die Angelegenheiten des Nahen Ostens, Alistair Burt, sagte am Donnerstag auf einer Konferenz der Denkfabrik Royal United Services Institute (RUSI), dass ISIS nicht unterschätzt werden dürfe. Die Organisation mag zwar Territorien eingebüßt haben, doch ihr Einfluss sei weiterhin groß.

„Es besteht kein Zweifel daran, dass die Bedrohung für uns alle weiter wächst (...). Selbst wenn wir sehen, dass ISIS auf dem physischen Schlachtfeld zurückgedrängt wird, wissen wir, dass die Organisation weiterhin eine Bedrohung in der Region darstellen wird (...). Daesh ist immer noch in der Lage, Menschen zu inspirieren”, zitiert CNBC Burt.

Der US-Sender führt aus, dass die Aussage des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani, wonach ISIS besiegt wurde, viel zu verfrüht getroffen wurde. Schiraz Maher, Vize-Direktor des Internationalen Zentrums für die Erforschung von Radikalisierung und politischer Gewalt (ICSR) am King's College London, sagte auf der Konferenz am RUSI: „ISIS ist noch da. Sie bleibt ein Akteur am Boden. ISIS wird sich in die Wüste zurückziehen, um sich neu zu gruppieren, zurückzukehren und weiter zu kämpfen”.

Der russische Präsident Wladimir Putin und seine Amtskollegen Erdogan und Ruhani hatten noch am Mittwoch einen Sieg über die internationalen Söldner und ISIS verkündet. Der Pressedienst des Kremls zitiert Putin: „Großangelegte Militäroperationen gegen Terrorgruppen in Syrien gehen dem Ende zu. Ich stelle fest, dass dank der Bemühungen von Russland, Iran und der Türkei der Zusammenbruch Syriens und seine Übernahme durch internationale Terroristen verhindert und eine humanitäre Katastrophe vermieden werden konnte.”

Erdogan hatte zuvor nach Angaben der Nachrichtenagentur Ihlas gesagt: „Der Erfolg der Operation ,Euphrates Shield’ liegt darin, dass der aufgeblasene ISIS-Ballon zum Platzen gebracht wurde. Über Jahre hinweg wurde uns ISIS als ein unbesiegbares Monster präsentiert. Die Türkei hat der Welt gezeigt, was für eine hohle und leere Organisation ISIS ist. In Dscharabulus, Al-Rai und Al-Bab haben wir eine Fläche von 2.000 Quadratkilometern befreit und dabei 3.000 ISIS-Kämpfer unschädlich gemacht. ISIS wurde aus Syrien und dem Irak so gut wie gesäubert.”

Gilles de Kerchove d'Ousselghem, Anti-Terror-Koordinator der EU, fügte auf der Konferenz hinzu, dass er mit einer Reihe von Rückkehrern rechne, die nach Europa kommen werden. Diejenigen ISIS-Kämpfer, die nach Europa zurückkehren, müsse die EU an ihrer Außengrenze stoppen.

ISIS werde nach Angaben des Jane's Terrorism and Insurgency Centre (JTIC) von nun an asymmetrische Angriffe auf Sicherheitskräfte und Zivilisten ausführen. Beobachter gehen davon aus, dass die Organisation im September 22 Selbstmordattentate ausführte, die 93 Todesopfer zurückließen. Im Oktober ging die Anzahl der Selbstmordattentate auf 15 und sieben Todesopfer zurück. Bemerkenswerterweise wurden 80 Prozent dieser 15 Angriffe entweder von den Sicherheitskräften vor der Detonation vereitelt oder führten nur zu Todesfällen bei den Angreifern, so das JTIC.

Der Leiter der UN-Mission im Irak, Jan Kubis, hatte einen Tag zuvor im Rahmen eines Briefings des UN-Sicherheitsrats gesagt, dass ISIS noch nicht vollständig „erledigt” sei. „ISIS ist besiegt, aber noch nicht vollständig erledigt. Ich fordere die Koalitionsstreitkräfte, die Länder in der Region und die internationale Gemeinschaft auf, ISIS zu vernichten und die militärischen und andere Anstrengungen fortzusetzen, um die Stabilität im Irak und in der Region zu gewährleisten”, zitiert die Nachrichtenagentur Anadolu Kubis. Die UN führt in einer Mitteilung aus: „Er (Jan Kubis, Anm. d. Red.) (...) begrüßte die Bemühungen der Russischen Föderation, des Iran und der Türkei und wies darauf hin, dass sie auch an einer Lösung arbeiten würden, die alle terroristischen Banden in Syrien beseitigen würde.”

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben ISIS-Verbände im Norden der Provinz Hama und bei Idlib unerwartet acht Dörfer von der Nachfolgeorganisation der al-Nusra-Front, Hayat Tahrir al-Scham (HTS), erobert. Zu den eroberten Dörfern gehören Abu Hariq, Ma'sarah, Abu Kusur, Tulayhat, Aliya, Suruj, Abu Marw und Umm Sahnk, berichtet die libanesische Zeitung Al Modon. Dies ist das zweite Mal, dass ISIS in der Lage war, ein bedeutendes Gebiet in der Region zu erobern, ohne dass nennenswerter Widerstand geleistet wurde. Mittlerweile sollen insgesamt 20 Dörfer in der Region unter der Kontrolle von ISIS sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...