Finanzen

Umsatz im Einzelhandel geht überraschend stark zurück

Lesezeit: 1 min
30.11.2017 14:20
Der Umsatz der Einzelhändler ist im Oktober überraschend zurückgegangen.
Umsatz im Einzelhandel geht überraschend stark zurück

Der Umsatz der deutschen Einzelhändler ist im Oktober so stark gesunken wie seit über einem Jahr nicht mehr. Er schrumpfte um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Preisbereinigt (real) fiel das Minus mit 1,2 Prozent sogar noch etwas größer aus. Von Reuters befragte Analysten hatten hier mit einem Wachstum von 0,3 Prozent gerechnet. Beide Rückgänge sind die jeweils kräftigsten seit September 2016.

Wesentlich freundlicher für die Einzelhändler fällt die Bilanz für die ersten zehn Monate des Jahres aus. Von Januar bis Oktober nahmen sie 4,3 Prozent mehr ein. Real blieb davon ein Plus von 2,4 Prozent übrig. Der Einzelhandelsverband HDE rechnet damit, dass in diesem Jahr beim Umsatz erstmals die Marke von einer halben Billion Euro geknackt wird. Höhere Einkommen und die Rekordbeschäftigung beflügeln derzeit den Konsum.

Der Umsatzanstieg dürfte auch eine Folge der anziehenden Teuerung sein. Die Preise für Güter des täglichen Bedarfs steigen seit einigen Monaten stark.

Ein wichtiger Wachstumstreiber bleibt zudem der Internet- und Versandhandel. Er wuchs in den ersten zehn Monaten um 9,2 Prozent. Auch das Geschäft mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren läuft gut: Hier gab es eine Umsatzsteigerung von 5,1 Prozent. Der Facheinzelhandel mit Lebensmitteln meldete dagegen nur einen Umsatzzuwachs von 1,1 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...