Politik

Nordrhein-Westfalen: 47 Verletzte bei Zugunglück bei Neuss

In Nordrhein-Westfalen wurden bei einem Zugunglück 47 Menschen verletzt.
06.12.2017 01:43
Lesezeit: 1 min

Jonas-Erik Schmidt von der dpa mit einem Korrespondentenbericht au Neuss:

Es ist ein Meer aus flackerndem Blaulicht, das man schon aus mehreren Kilometern Entfernung sieht. Die Feldwege rund um die schmale Bahnstrecke bei Neuss sind vollgestellt mit Rettungswagen, Feuerwehrfahrzeugen, Polizeiautos - und mittendrin sieht man Verletzte, die von Sanitätern weggetragen werden. Der Regionalzug, in dem sie kurz zuvor noch gesessen hatten, ist nach Lage der Dinge auf einen Güterzug gekracht. Ein Unglück, mitten in den Ausläufern des abendlichen Pendler-Verkehrs.

Nach Angaben der Feuerwehr war der Zug mit rund 150 Passagieren unterwegs. Bis zum Abend zählt man fast 50 Verletzte, 3 davon mit schweren Verletzungen. «Diese Personen werden jetzt sukzessive, je nach Dringlichkeit, aus dem Zug herausgeholt und mit hier bereitgestellten Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser transportiert», sagt Lutz Meierherm, Pressesprecher der örtlichen Feuerwehr Meerbusch.

Meierherm steht auf einer Wiese, in der das nass-kalte Wetter der vergangenen Tage große Pfützen hinterlassen hat. Das Unglück hat sich in einer Art Niemandsland zwischen Köln und Krefeld ereignet. Warum genau, kann am Abend noch niemand beantworten. Seelsorger sind vor Ort. Immer wieder rauschen Rettungswagen vorbei. Auch ein Hubschrauber ist gelandet.

Etwas weiter weg, am Rande des nahen Ortes Meerbusch, steht Rainer Boguslawski vor seinem Haus und verteilt warme Getränke an die Helfer. Der Zusammenprall der beiden schweren Züge hat ihn aufschrecken lassen. «Es hat sich angehört, als ob ein Haus explodiert», beschreibt er den Moment. Er hat zuerst an der Haustüre nach dem Rechten gesehen. Irgendwann sah er das Blaulicht. Und dann die ersten Meldungen in den Nachrichten-Kanälen. Zunächst ist die Lage ziemlich unübersichtlich.

Immer mehr kristallisiert sich dann aber heraus: Der Zug der Regional-Express-Linie 7 soll auf einen stehenden Güterzug von DB Cargo aufgefahren sein. Bei dem Unglück verkeilte sich der vordere Wagen des Personenzugs stärker, die weiteren Waggons entgleisten oder standen weitgehend unbeschädigt auf den Schienen. Nach Angaben der Feuerwehr entgleisten zwei Wagen des Güterzuges, einer stürzte die Böschung hinunter und riss mehrere Masten der Oberleitung mit.

Kurz vor dem Aufprall muss der Zugführer geahnt haben, was auf ihn zukommt. Nach Angaben von Marcel Winter, Sprecher des Betreibers National Express, leitete er noch ein Zwangsbremsung ein - und zog sich dann aus dem aller vordersten Teil des Zuges zurück. «Damit hat er vermutlich sein Leben gesichert.»

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...