Politik

Putin kündigt erneute Kandidatur bei Präsidenten-Wahl an

Der russische Präsident wird für eine vierte Amtszeit kandidieren.
06.12.2017 15:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Staatschef Wladimir Putin will bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 erneut antreten. Das teilt die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS mit. Seine Kandidatur für weitere sechs Jahre als Präsident kündigte Putin am Mittwoch bei einem Besuch in einer Fabrik in Nischni Nowgorod umgeben von Arbeitern an. Putinwar bereits zwischen 2000 und 2008 russischer Staatschef, nach einem Intermezzo als Regierungschef kehrte er 2012 in den Kreml zurück.

Laut einer aktuellen Umfrage würde Putin die Wahl gewinnen: Wenn die russischen Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag abgehalten würden, kämen seine Konkurrenten auf nur etwa 25 Prozent der Stimmen, schreibt RBC unter Berufung auf die Ergebnisse einer kürzlich von der Romir-Forschungsholding durchgeführten Umfrage. Der extreme Nationalist und Chef der Liberaldemokratischen Partei (LDPR,) Wladimir Schirinowski, würde mit 8 Prozent der Stimmen Zweiter werden, gefolgt von Gennady Zyuganow, dem Führer der kommunistischen Partei, der 7 Prozent gewinnen könnte.

Alexey Navalny könnte den dritten Platz unter den Herausforderern mit 3 Prozent erreichen, während die zuletzt im Medien-Rampenlicht stehende TV-Moderatorin Ksenia Sobtschak, gemeinsam mit Yabloko-Gründer Grigorij Yavlinsky und dem Führer der Partei Gerechtes Russland, Sergey Mironov, den vierten Platz mit 2 Prozent erreichen würde.

Sobtschak führt laut TASS die Liste der am wenigsten populären potenziellen Kandidaten Russlands an. 64 Prozent der Befragten sagten, dass sie niemals für sie stimmen würden. Nawalny (33 Prozent) und Schirinowski (23 Prozent) belegten die Plätze zwei und drei.

Die Wähler, die nicht für Putin stimmen wollen, beklagen, dass es seit den Parlamentswahlen 2016 keine radikalen Veränderungen im Land gegeben habe, so der Leiter der St. Petersburger Politikstiftung, Michail Winogradow, zu RBC. Er sagte, dass das Ergebnis für die Kandidaten der Opposition vollständig von der Qualität ihrer Kampagne abhängen würde: "Ihre potenziellen Wähler sind der alten Gesichter überdrüssig, andererseits misstrauen sie neuen Kandidaten."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...