Politik

Putin kündigt erneute Kandidatur bei Präsidenten-Wahl an

Der russische Präsident wird für eine vierte Amtszeit kandidieren.
06.12.2017 15:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Staatschef Wladimir Putin will bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 erneut antreten. Das teilt die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS mit. Seine Kandidatur für weitere sechs Jahre als Präsident kündigte Putin am Mittwoch bei einem Besuch in einer Fabrik in Nischni Nowgorod umgeben von Arbeitern an. Putinwar bereits zwischen 2000 und 2008 russischer Staatschef, nach einem Intermezzo als Regierungschef kehrte er 2012 in den Kreml zurück.

Laut einer aktuellen Umfrage würde Putin die Wahl gewinnen: Wenn die russischen Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag abgehalten würden, kämen seine Konkurrenten auf nur etwa 25 Prozent der Stimmen, schreibt RBC unter Berufung auf die Ergebnisse einer kürzlich von der Romir-Forschungsholding durchgeführten Umfrage. Der extreme Nationalist und Chef der Liberaldemokratischen Partei (LDPR,) Wladimir Schirinowski, würde mit 8 Prozent der Stimmen Zweiter werden, gefolgt von Gennady Zyuganow, dem Führer der kommunistischen Partei, der 7 Prozent gewinnen könnte.

Alexey Navalny könnte den dritten Platz unter den Herausforderern mit 3 Prozent erreichen, während die zuletzt im Medien-Rampenlicht stehende TV-Moderatorin Ksenia Sobtschak, gemeinsam mit Yabloko-Gründer Grigorij Yavlinsky und dem Führer der Partei Gerechtes Russland, Sergey Mironov, den vierten Platz mit 2 Prozent erreichen würde.

Sobtschak führt laut TASS die Liste der am wenigsten populären potenziellen Kandidaten Russlands an. 64 Prozent der Befragten sagten, dass sie niemals für sie stimmen würden. Nawalny (33 Prozent) und Schirinowski (23 Prozent) belegten die Plätze zwei und drei.

Die Wähler, die nicht für Putin stimmen wollen, beklagen, dass es seit den Parlamentswahlen 2016 keine radikalen Veränderungen im Land gegeben habe, so der Leiter der St. Petersburger Politikstiftung, Michail Winogradow, zu RBC. Er sagte, dass das Ergebnis für die Kandidaten der Opposition vollständig von der Qualität ihrer Kampagne abhängen würde: "Ihre potenziellen Wähler sind der alten Gesichter überdrüssig, andererseits misstrauen sie neuen Kandidaten."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...