Finanzen

China nimmt ersten elektrischen Frachter in Betrieb

In China ist der erste elektrisch betriebene Container-Frachter in Betrieb genommen worden.
09.12.2017 18:40
Lesezeit: 1 min

Im südchinesischen Delta des Perlflusses ist der weltweit erste vollelektrisch angetriebene Frachter im November in Dienst gestellt worden. Wie Clean Technica berichtet, verfügt das Schiff über eine Reichweite von nur etwa 80 Kilometern und eine Maximalgeschwindigkeit von rund 13 Stundenkilometern.

Das maximale Ladegewicht beträgt 2.200 Tonnen. Um die Gesamtbatterie – bestehend aus 1.000 Lithium-Ionen-Blöcken – aufzuladen, werden zwei Stunden benötigt. Derzeit existieren in nur zwei Häfen spezielle Ladevorrichtungen, weshalb das Schiff vornehmlich Kohle auf kurzer Distanz im Perlflussdelta transportiert.

Umweltschützer und der Betreiber bezeichnen das Schiff als ersten Schritt hin zu einer Elektrifizierung der Schifffahrt. Denn derzeit wird Strom in China zum größten Teil aus Kohle gewonnen und leistet dadurch keinen Beitrag zur Eindämmung von Emissionen. Zudem ist der Bau von Batterien extrem energieintensiv und verschlingt derzeit noch zahlreiche seltene Metalle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...