Finanzen

Barmer: Viele Krankenkassen werden bald insolvent sein

Dem Chef der Barmer-Krankenkasse zufolge werden zahlreiche große Kassen die kommenden Jahre nicht überstehen.
13.12.2017 17:01
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehrere große gesetzliche Krankenkassen stehen nach den Worten von Barmer-Chef Christoph Straub vor existenziellen Problemen. „Ich gehe davon aus, dass ein halbes Dutzend Kassen im Laufe der Legislaturperiode nicht überlebensfähig sein werden, wenn sich die Konjunktur eintrübt“, sagte Straub am Mittwoch in Berlin laut Reuters.

Bei allen Kassenarten gebe es Anbieter, die bedroht seien. Rund 15 Millionen gesetzlich Versicherte seien von Schließung oder Insolvenz ihrer Kasse bedroht. „Die Folge wären höhere Beiträge“, warnte der Chef von Deutschlands zweitgrößter Krankenkasse. Er gehe davon aus, dass alle großen bundesweiten Kassen Probleme bekommen werden.

Zwar stehen die 112 gesetzlichen Krankenkassen mit einem Überschuss in den ersten drei Quartalen 2017 in Höhe von 2,52 Milliarden Euro und Rücklagen von 18,6 Milliarden Euro gut da, allerdings seien die Überschüsse ungleich verteilt, sagte Straub. Beunruhigend sei vor allem die starke Spreizung bei den Vermögen. Während bei der Barmer das Vermögen pro Mitglied 135 Euro betrage und bei anderen Kassen sogar noch deutlich darunter liege, seien es bei einer AOK 1.212 Euro. Diese Spreizung nehme beständig zu und destabilisiere das System.

Ein Grund sei, dass der Finanzausgleich zwischen den Kassen seine Ziele nicht mehr gut erfülle. Die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds kämen nicht dort an, wo sie für die Versorgung notwendig seien. Der sogenannte Risikostrukturausgleich (RSA) soll ungleiche Belastungen der Kassen aufgrund der Versichertenstruktur ausgleichen. Die Zahlungen richten sich nach Alter, Geschlecht und den Krankheiten der Versicherten einer Kasse. Wenn das System so weiterlaufe, kämen immer mehr Krankenkassen in echte Schwierigkeiten. „Eine Handvoll größerer Kassen befindet sich schon jetzt in einer wirklich schwierigen Situation“, sagte Straub.

Für die Barmer kündigte Straub an, dass sie den allein von den Arbeitnehmern zu zahlenden Zusatzbeitrag in 2018 bei 1,1 Prozent konstant halten wolle. Entscheiden muss darüber der Verwaltungsrat in der kommenden Woche.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.