Politik

USA kündigen internationale Koalition gegen den Iran an

Lesezeit: 1 min
15.12.2017 00:50
Die USA haben eine Metallröhre präsentiert, die aus dem Iran stammen und im Jemen eingesetzt worden sein soll.
USA kündigen internationale Koalition gegen den Iran an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die USA haben nach eigenen Angaben erstmals direkte Beweise für eine Verstrickung des Irans in den Bürgerkrieg im Jemen. Vertreter des US-Verteidigungsministeriums und die amerikanische UN-Botschafterin Niki Haley präsentierten am Donnerstag auf einer Luftwaffenbasis bei Washington Überreste von Waffen, die nach ihren Angaben die Reste ballistischer Kurzstreckenraketen aus iranischer Herstellung sind. Die Waffen seien vom Iran an die schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen geliefert worden, sagte Haley. Die iranische UN-Vertretung wies die Vorwürfe als konstruiert zurück.

Der Fund belege eindeutig einen krassen Verstoß des Irans gegen bestehende Sanktionen der Vereinten Nationen, sagte Haley. Sie kündigte den Aufbau einer Allianz gegen den Iran an. "Wir werden eine internationale Koalition bilden, die den Iran und das, was er tut, zurückdrängen wird", sagte Haley. Man lade auch die Vertreter anderer Länder ein, das Beweismaterial in Augenschein zu nehmen.

Unter einer UN-Resolution im Zusammenhang mit dem Atomabkommen zwischen der Staatengemeinschaft und dem Iran ist es dem Land verboten, Waffen ohne vorherige Genehmigung durch den UN-Sicherheitsrat außerhalb des Landes zu liefern. Eine Resolution zum Jemen verbietet auch Waffen-Lieferung an die schiitischen Huthi-Rebellen.

Die präsentierten Waffen-Teile wurden nach US-Angaben nach dem vom Jemen ausgegangenen Angriff auf den Flughafen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad Anfang November sichergestellt. Eine unabhängige Überprüfung der Angaben ist nicht möglich. Die iranische Regierung hat die Beweise als Fälschungen bezeichnet, berichtet Reuters.

Saudi-Arabien steht im Jemen an der Spitze einer Koalition, die einen völkerrechtswidrigen Krieg in dem Land führt. Im Jemen hungern den UN zufolge sieben Millionen Menschen. Allein eine Million Kinder sind durch Diphtherie gefährdet. Durch den seit 2015 dauernden Krieg ist das Gesundheitswesen weitgehend zusammengebrochen. Mehr als 10.000 Menschen sind bereits ums Leben gekommen. Die saudische Koalition geht mit großer Härte gegen die Zivilbevölkerung vor. Über zwei Millionen wurden vertrieben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...