Technologie

US-Airlines testen biometrische Fotos als Ersatz für Bordkarten

In den USA wollen Airlines die herkömmliche Bordkarte durch ein biometrisches Foto oder Fingerabdrücke ersetzen.
09.01.2018 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Empfehlung, mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, hat besonders an größeren Flughäfen seine Berechtigung. Denn die erhöhten Sicherheitskontrollen sorgen an einigen Stationen wie dem Check-in, der Sicherheitskontrolle und dem Boarding für erhebliche Menschenschlangen und entsprechenden Missmut bei den Passagieren – insbesondere wenn Passagierlisten bei Ausfällen per Hand abgeglichen werden müssen.

Optimierungen dieser Pflicht-Wartestellen werden laufend vorgenommen. Verzweigte Wartebereiche erzeugen den Eindruck einer geringeren Wartezeit. Die Möglichkeit des Online-Check-ins macht diesen selbst am Flughafen oft bereits überflüssig – insofern man nur mit Handgepäck reist.

Die US-amerikanischen Airlines JetBlue Airways Corp. und Delta Air Lines Inc. gehen nun auch das problematische Boarding an. In verschiedenen Testläufen wird versucht, den herkömmlichen Boarding-Pass durch biometrische Fotos zu ersetzen, berichtet Bloomberg. Bisher ist dies nur an ausgewählten Flughäfen bzw. auf der Strecke von Boston nach Aruba in der Karibik möglich.

Dafür werden spezielle Kameras aufgestellt, die das aufgenommene Foto mit den Pässem imd Datenbanken der Behörden abgleichen. Dafür werden Informationen der Zoll- und Grenzschutzbehörde erstmals genutzt, meldet diese in einer Pressemitteilung. Im besten Fall erfolgt wenige Sekunden später die Freigabe. Delta will sogar noch einen Schritt weitergehen und auch die Gepäckabgabe auf diese Weise automatisieren.

Zudem testet die Airline die Identifizierung einzelner Passagiere mittels Fingerabdruck aus. „Wir steuern schnell auf den Tag zu, an dem Fingerabdrücke, die Iris oder auch das gesamte Gesicht die einzige Art von Identifikation sind, die man braucht“, sagt Gil West, CEO von Delta.

Unbekannt ist das Verfahren auch in Europa nicht. Laut dem Innovationsportal Trends der Zukunft hat auch die niederländische Fluggesellschaft KLM ein derartiges Verfahren getestet, während Deutschland zunehmend auf die automatisierte Passkontrolle mittels Scanner und Kamera setzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...