Finanzen

Anleihen von Tesla geraten unter Druck

Nach enttäuschenden Produktionsdaten zum Model 3 sind Anleihen Teslas unter Verkaufsdruck geraten.
05.01.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Nach den enttäuschenden Produktionszahlen des für den Massenmarkt konzipierten Model 3 sind Anleihen des US-Elektroautobauers Tesla unter Verkaufsdruck geraten.

Der Kurs von Anleihen, die im Jahr 2025 fällig werden, sackte am Donnerstag auf einen Wert von rund 95,1 punkten ab. Begeben wurden die Papiere zu einem Kurs von 100 Punkten. Am Mittwoch lag der Kurs noch bei etwa 96,6 Punkten.

Wie der Finanzblog Zerohedge berichtet, liegt die Rendite der Anleihen bei 6,13 Prozent und damit fast genauso hoch wie bei zehnjährigen Anleihen Indonesiens. Wie seekingalpha.com berichtet, wurden die Anleihen im August zu einem Zins von 5,3 Prozent begeben und brachten dem Unternehmen etwa 1,8 Milliarden Dollar ein.

Wie Bloomberg berichtet, hatte Tesla im vergangenen Jahr pro Quartal etwa 1 Milliarde Dollar ausgeben. Die enttäuschende Entwicklung beim Model 3 hat dazu geführt, dass nun immer mehr Beobachter davon ausgehen, dass sich das Unternehmen bald neues Geld am Kapitalmarkt leihen muss.

„Wir glauben, dass Tesla im laufenden Jahr neues Geld aufnehmen muss“, wird ein Analyst der britischen Barclays Bank von Bloomberg zitiert. Die Bank schätzt, dass Tesla im Jahr 2018 rund 4,2 Milliarden Dollar ausgeben wird und im Herbst etwa 2,5 Milliarden Dollar neue Schulden aufnehmen muss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...