Finanzen

Schulden der Amerikaner erreichen neue Höchststände

Die Verschuldung der Amerikaner erreicht einen neuen Höchstwert, die Ersparnisse sind dagegen so gering wie zuletzt vor der Finanzkrise.
09.01.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Die Verschuldung der US-Bürger hat einen neuen Höchststand erreicht, der Umfang der Ersparnisse dagegen sinkt und ist derzeit so gering wie im Jahr 2007. Wie aus Daten der US-Zentralbank Federal Reserve hervorgeht, stiegen die gesamten Verbindlichkeiten in den Bereichen Kreditkarten, Auto- und Studentenkredite im November 2017 verglichen mit dem Oktober um 28 Milliarden Dollar auf insgesamt 3,827 Billionen Dollar.

Mit einem Anstieg von 8,8 Prozent verglichen mit November 2016 war dies der höchste Anstieg seit dem Jahr 2001. Die Schulden stiegen damit in etwa viermal so schnell wie die Wirtschaftsleistung der USA im gleichen Zeitraum, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Die Kreditkartenschulden der Amerikaner haben inzwischen ein neues Allzeithoch erreicht. Sie stiegen zwischen Oktober und November um 11,2 Milliarden Dollar auf 1,023 Billionen Dollar. Dies ist nicht nur der höchste jemals von der Fed gemessene Wert, sondern der Anstieg war auch der zweitgrößte jemals gemessene.

Nicht-revolvierende Schulden – hauptsächlich sind dies Studenten- und Autokredite – stiegen im gleichen Zeitraum um 16,8 Milliarden Dollar auf 2,805 Billionen Dollar. Davon entfallen 1,142 Billionen Dollar auf Studentenkredite.

Der Anteil des verfügbaren Einkommens, welcher als Ersparnisse angelegt wurde, erreichte im November mit nur noch 2,9 Prozent den tiefsten Wert seit November 2007. Die geringen Sparquoten haben zur Folge, dass große Teile der amerikanischen Bevölkerung akut von Armut bedroht sind. Verschiedenen Studien zufolge verfügen zwischen einem Drittel und der Hälfte der US-Bürger über praktisch keinerlei Ersparnisse.

Die Verschuldung der Bürger ist für das Wachstum der US-Wirtschaft maßgeblich, weil fast 70 Prozent der Wirtschaftsleistung auf den Binnenkonsum entfallen – welcher zu einem großen Teil über Kredite finanziert wird.

Die Bestrebungen der Federal Reserve, die Geldpolitik zu normalisieren und die Leitzinsen anzuheben, dürfte künftig immer mehr Bürger bei der Zinszahlung und Tilgung ihrer Schulden in Bedrängnis bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...