Deutschland

Preise steigen so stark wie seit Jahren nicht mehr

Die Preise sind in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
16.01.2018 10:42
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Höhere Kosten für Energie und Lebensmittel haben die deutschen Verbraucherpreise 2017 so kräftig steigen lassen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte und damit eine Schätzung von Ende Dezember bestätigte. Das ist der stärkste Anstieg seit 2012 mit damals 2,0 Prozent.

2016 betrug die Inflationsrate 0,5 Prozent und 2015 nur 0,3 Prozent. Sie liegt damit nahe der Zielmarke von knapp zwei Prozent, die die Europäische Zentralbank als ideal für die Wirtschaft hält. Allein im Dezember lag die Teuerungsrate bei 1,7 Prozent.

Wichtigster Preistreiber 2017 waren der Behörde zufolge die Energiepreise. Sie verteuerten sich über das Jahr um 3,1 Prozent. Zwischen 2014 und 2016 war Energie allerdings jährlich jeweils 2,1 Prozent, sieben Prozent und 5,4 Prozent billiger geworden. Am stärksten legten vergangenes Jahr leichtes Heizöl mit einer Teuerung von 16 Prozent und Kraftstoffe mit sechs Prozent zu. Die Gaspreise sanken im Schnitt um 2,8 Prozent, Umlagen für Zentralheizung und Fernwärme um 1,5 Prozent.

Auch Nahrung wurde um drei Prozent teurer, deutlich mehr als in den Vorjahren. Bei Speiseölen und -fetten lag die Teuerung bei 21,4 Prozent, für Molkereiprodukte mussten die Verbraucher im Schnitt 9,7 Prozent mehr ausgeben.

Mit 1,4 Prozent vergleichsweise moderat stiegen die Preise für Dienstleistungen. Wichtigster Faktor ist hier die Nettokaltmiete, die durchschnittlich 1,6 Prozent zulegte. Einen starken Rückgang gab es bei den Preisen für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen, die wegen der Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes um 6,9 Prozent sanken.

Im Dezember allein lag die Teuerung bei 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dabei fällt auf, dass die Energiepreise mit 1,3 Prozent nicht mehr so stark stiegen wie in den Vormonaten. Für Nahrungsmittel mussten die Verbraucher hingegen drei Prozent mehr ausgeben. Zeitungen und Zeitschriften waren im Dezember etwa 5,1 Prozent teurer als vor einem Jahr, Tabakwaren 4,6 Prozent. Mit neun Prozent deutlich gesunken sind hingegen die Kosten für Versicherungsdienstleistungen für Verkehr.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...