Deutschland

Fluggesellschaft Germania rüstet komplett auf Airbus-Maschinen um

Lesezeit: 1 min
21.01.2018 22:30
Die deutsche Fluggesellschaft Germania wird ihre Flotte nur noch mit Airbus-Maschinen ausstatten.
Fluggesellschaft Germania rüstet komplett auf Airbus-Maschinen um

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem Hintergrund der umfassendsten Flottenerneuerung in der Firmengeschichte der Germania ab dem Jahr 2020 hat die Airline die Weichen für den Umbau auf einheitliches Fluggerät gestellt. Innerhalb der nächsten 15 Monate sollen die im Bestand befindlichen zehn Flugzeuge vom Typ Boeing 737-700 ausgeflottet und durch Airbus-Maschinen ersetzt werden, heißt es in einer Medienmitteilung des Unternehmens. Die ersten drei Boeing-Flugzeuge werden dabei schon bis Ende April ausgeflottet, die letzte Boeing soll Germania spätestens bis zum Beginn der Sommersaison 2019 verlassen.

Gemeinsam mit Airbus und weiteren Flugschulen organisiert Germania ein firmeninternes Programm für alle Boeing-Piloten, auf Airbus-Maschinen umzuschulen und ein Type-Rating für den neuen Arbeitsplatz zu erwerben. Die Fluggesellschaft schafft damit die Grundlage, um die bestellten 25 Flugzeuge vom Typ A320neo ab 2020 nahtlos in die Flotte einzuführen.

„Der Umbau unserer operationellen Basis für das neue Kapitel A320neo stellt ein Großprojekt für Germania dar und wir sind sehr stolz, mit Beginn der Trainings unserer Boeing-Piloten eine wichtige Phase der Umflottung einleiten zu können“, sagte Karsten Balke, CEO der Germania. Von der Umstellung sind neben dem Cockpit-Personal auch zahlreiche Prozesse der Technik und Wartung sowie der Flugplanung und des Einkaufs betroffen.

Germania hat im Juli 2016 einen Vertrag über die Auslieferung von 25 Flugzeugen vom Typ A320neo sowie die Option auf 15 zusätzliche Flugzeuge desselben Typs unterschrieben. Die bestellten Flugzeuge werden mit 180 Sitzen und der neuesten Generation Triebwerken ausgestattet sein.

Germania ist eine unabhängige deutsche Fluggesellschaft mit über 30 Jahren Unternehmensgeschichte. Auf Kurz- und Mittelstrecke fliegt die Airline jährlich mehr als 3 Millionen Passagiere. Von 20 Abflughäfen in Europa bietet Germania Verbindungen zu mehr als 55 Zielen innerhalb des Kontinents, nach Nordafrika sowie in den Nahen und Mittleren Osten.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...