Politik

Nobelpreisträger: Bitcoin wird total kollabieren

Robert Shiller erwartet den totalen Crash von Bitcoin.
20.01.2018 01:13
Lesezeit: 1 min

Die US-Börsenaufsicht SEC hat erneut Zweifel an Kryptowährungen wie Bitcoin angemeldet und Hoffnungen der Fondsbranche auf entsprechende Anlageprodukte gedämpft. Zudem warnte Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller am Freitag vor einem Crash. Bitcoin werde wahrscheinlich «total kollabieren», sagte er im US-Sender CNBC. Der Yale-Professor sprach mit Blick auf den aktuellen Hype um digitale Währungen von «Spekulationsblasen überall».

Zuvor hatte sich die zuständige SEC-Direktorin Dalia Blass in einem Brief an Fonds-Verbände geäußert. «Wir glauben, dass es eine Reihe von Problemen hinsichtlich des Anlegerschutzes gibt», schrieb sie. Solange diese Bedenken bestünden, würden Fonds, die in digitale Währungen investieren, nicht zugelassen. Konkret fordert die SEC Antworten auf mindestens 31 Fragen zu geplanten Investmentprodukten.

Insbesondere bei börsennotierten Indexfonds, sogenannten ETF, die den Bitcoin-Kursverlauf nachbilden, gibt es schon länger Interessenten. Die SEC hatte schon 2017 zwei Zulassungsanträge abgelehnt. Einen davon hatten die Winklevoss-Zwillinge eingereicht, die durch einen Rechtsstreit mit Mark Zuckerberg bekannt wurden, der ihnen angeblich die Geschäftsidee für das Online-Netzwerk Facebook geklaut hat.

Die SEC hat sich wiederholt skeptisch zu Kryptogeld geäußert, um die Regulierung kümmert sich in den USA bislang aber in erster Linie die Derivateaufsicht CFTC. Beide Behörden kündigten am Freitag in einem gemeinsamen Statement an, entschlossen gegen Betrug mit digitalen Währungen vorzugehen. Ökonomen und Aufseher sehen auch die extremen Kursschwankungen und Ausfallrisiken auf dem bislang weitgehend unregulierten Markt als Gefahr für unbedarfte Kleinanleger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...