Finanzen

USA erteilen Erlaubnis: Biotest wird von Chinesen übernommen

Das deutsche Biotechnologie-Unternehmen Biotest wird nun doch von einem chinesischen Käufer übernommen, nachdem das gesamte US-Geschäft abgestoßen wurde.
22.01.2018 17:44
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Biotechkonzern Biotest hat die letzte Hürde für den geplanten milliardenschweren Verkauf an den chinesischen Investor Creat genommen. Die US-Behörde CFIUS habe die außenwirtschaftliche Freigabe für den Deal erteilt, erklärte Biotest am Freitagabend. In den nächsten Tagen werde der Kaufpreis von 28,50 Euro je angedienter Stammaktie und 19 Euro je stimmrechtloser Vorzugsaktie an die Aktionäre bezahlt, berichtet die dpa.

Die Biotest-Anteilseigner, darunter die Gründerfamilie Schleussner, hatten dem Übernahmeangebot bereits mehrheitlich zugestimmt. Die USA hatten indes aus Gründen der nationalen Sicherheit Bedenken gegen den Verkauf angemeldet, da Biotest auch in den Vereinigten Staaten aktiv ist. Bei Übernahmen durch chinesische Firmen ist das nicht unüblich.

Für die Freigabe der Amerikaner muss Biotest nun aber seine US-Geschäfte verkaufen. Bis zum Vollzug seien die Geschäftsteile an einen amerikanischen Treuhänder übertragen worden, hieß es. Damit schrumpfe die Basis für die aktuelle Umsatz- und Gewinnprognose entsprechend.

Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Das im Kleinwerteindex SDax notierte Unternehmen hatte sich im April 2017 mit Creat auf eine Übernahme geeinigt. Die Chinesen wollen 940 Millionen Euro für Biotest zahlen. Sie hatten bereits angekündigt, die Firmenzentrale in Dreieich sowie Namen, Marken und Produktbezeichnungen beizubehalten.

Biotest-Aktien haben am Montag profitiert. Die im SDax notierten Vorzugsaktien gewannen am Montag über 10 Prozent auf 24,85 Euro. Die Stammaktien stiegen um 10,31 Prozent auf 29,95 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...