Finanzen

USA erteilen Erlaubnis: Biotest wird von Chinesen übernommen

Das deutsche Biotechnologie-Unternehmen Biotest wird nun doch von einem chinesischen Käufer übernommen, nachdem das gesamte US-Geschäft abgestoßen wurde.
22.01.2018 17:44
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Biotechkonzern Biotest hat die letzte Hürde für den geplanten milliardenschweren Verkauf an den chinesischen Investor Creat genommen. Die US-Behörde CFIUS habe die außenwirtschaftliche Freigabe für den Deal erteilt, erklärte Biotest am Freitagabend. In den nächsten Tagen werde der Kaufpreis von 28,50 Euro je angedienter Stammaktie und 19 Euro je stimmrechtloser Vorzugsaktie an die Aktionäre bezahlt, berichtet die dpa.

Die Biotest-Anteilseigner, darunter die Gründerfamilie Schleussner, hatten dem Übernahmeangebot bereits mehrheitlich zugestimmt. Die USA hatten indes aus Gründen der nationalen Sicherheit Bedenken gegen den Verkauf angemeldet, da Biotest auch in den Vereinigten Staaten aktiv ist. Bei Übernahmen durch chinesische Firmen ist das nicht unüblich.

Für die Freigabe der Amerikaner muss Biotest nun aber seine US-Geschäfte verkaufen. Bis zum Vollzug seien die Geschäftsteile an einen amerikanischen Treuhänder übertragen worden, hieß es. Damit schrumpfe die Basis für die aktuelle Umsatz- und Gewinnprognose entsprechend.

Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Das im Kleinwerteindex SDax notierte Unternehmen hatte sich im April 2017 mit Creat auf eine Übernahme geeinigt. Die Chinesen wollen 940 Millionen Euro für Biotest zahlen. Sie hatten bereits angekündigt, die Firmenzentrale in Dreieich sowie Namen, Marken und Produktbezeichnungen beizubehalten.

Biotest-Aktien haben am Montag profitiert. Die im SDax notierten Vorzugsaktien gewannen am Montag über 10 Prozent auf 24,85 Euro. Die Stammaktien stiegen um 10,31 Prozent auf 29,95 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...