Wirtschaft

USA unterstützen LNG-Projekt in Kroatien

Die USA unterstützen „ausdrücklich” den Bau eines LNG-Terminals auf der kroatischen Insel Krk. Kroatien hat vor, die Ukraine mit Gas zu beliefern.
10.02.2018 18:20
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA haben erneut ihre ausdrückliche Unterstützung für Kroatiens geplantes Projekt zum Bau eines schwimmenden Terminals für Flüssiggas (LNG) auf der Insel Krk kundgetan, berichtet Balkan Insight.

Während des Besuchs des kroatischen Innenministers Davor Bozinovic am Mittwoch in Washington sagte der stellvertretende US-Staatssekretär für europäische und eurasische Angelegenheiten, Aaron Wess Mitchell, dass das LNG-Projekt von Krk „uneingeschränkte Unterstützung” von den USA genieße. Die US-Regierung unter Trump stufe das Vorhaben als eines der „strategische Projekte” ein. Das Projekt soll dazu dienen, sich von der russischen Gasabhängigkeit zu lösen.

Die USA unterstützen den Bau des LNG-Terminals in Krk schon seit Jahren. Auch Präsident Trump legte während des Gipfels der Drei-Meere-Initiative im Juli 2017 in Warschau Wert auf das Projekt. Doch obwohl seit Jahren darüber diskutiert wird, befindet sich das Projekt noch in der Entwicklungsphase.

Der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, dass Trump „seine Unterstützung für die rechtzeitige Fertigstellung der Flüssiggasanlage Krk” mitteilte.

Die EU wird sich mit 101,4 Millionen Euro an der Finanzierung des LNG-Projekts auf der kroatischen Insel beteiligen, berichtet die EU-Kommission. Das Geld soll aus dem EU-Fonds Connecting Europe Facility (CEF) kommen. Die Gesamtkosten liegen bei 383,6 Millionen Euro.

Kroatien plant auch, die Ukraine mit LNG zu beliefern, sobald das LNG-Terminal in Krk fertiggestellt wird. „Wir haben uns einer Reihe von wichtigen Fragen gewidmet, um die Zusammenarbeit mit Kroatien zu vertiefen. Wir werden insbesondere im Energiesektor zusammenarbeiten. Es gibt ein interessantes Projekt zur Gaslieferung vom LNG-Terminal in Kroatien. Dies wird unsere Energieunabhängigkeit stärken“, zitiert Ukrinform den ukrainischen Premier Wolodomyr Groisman. Zuvor hatte der kroatische Premier Andrej Plenkovic Kiew besucht, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern zu untermauern, berichtet Total Croatia News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...