Wirtschaft

USA unterstützen LNG-Projekt in Kroatien

Die USA unterstützen „ausdrücklich” den Bau eines LNG-Terminals auf der kroatischen Insel Krk. Kroatien hat vor, die Ukraine mit Gas zu beliefern.
10.02.2018 18:20
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA haben erneut ihre ausdrückliche Unterstützung für Kroatiens geplantes Projekt zum Bau eines schwimmenden Terminals für Flüssiggas (LNG) auf der Insel Krk kundgetan, berichtet Balkan Insight.

Während des Besuchs des kroatischen Innenministers Davor Bozinovic am Mittwoch in Washington sagte der stellvertretende US-Staatssekretär für europäische und eurasische Angelegenheiten, Aaron Wess Mitchell, dass das LNG-Projekt von Krk „uneingeschränkte Unterstützung” von den USA genieße. Die US-Regierung unter Trump stufe das Vorhaben als eines der „strategische Projekte” ein. Das Projekt soll dazu dienen, sich von der russischen Gasabhängigkeit zu lösen.

Die USA unterstützen den Bau des LNG-Terminals in Krk schon seit Jahren. Auch Präsident Trump legte während des Gipfels der Drei-Meere-Initiative im Juli 2017 in Warschau Wert auf das Projekt. Doch obwohl seit Jahren darüber diskutiert wird, befindet sich das Projekt noch in der Entwicklungsphase.

Der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, dass Trump „seine Unterstützung für die rechtzeitige Fertigstellung der Flüssiggasanlage Krk” mitteilte.

Die EU wird sich mit 101,4 Millionen Euro an der Finanzierung des LNG-Projekts auf der kroatischen Insel beteiligen, berichtet die EU-Kommission. Das Geld soll aus dem EU-Fonds Connecting Europe Facility (CEF) kommen. Die Gesamtkosten liegen bei 383,6 Millionen Euro.

Kroatien plant auch, die Ukraine mit LNG zu beliefern, sobald das LNG-Terminal in Krk fertiggestellt wird. „Wir haben uns einer Reihe von wichtigen Fragen gewidmet, um die Zusammenarbeit mit Kroatien zu vertiefen. Wir werden insbesondere im Energiesektor zusammenarbeiten. Es gibt ein interessantes Projekt zur Gaslieferung vom LNG-Terminal in Kroatien. Dies wird unsere Energieunabhängigkeit stärken“, zitiert Ukrinform den ukrainischen Premier Wolodomyr Groisman. Zuvor hatte der kroatische Premier Andrej Plenkovic Kiew besucht, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern zu untermauern, berichtet Total Croatia News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...