Politik

Obama: Globale Erwärmung soll Krise als Top-Thema ablösen

Lesezeit: 1 min
04.03.2013 23:50
Präsident Obama hat für seine zweite Amtszeit angekündigt, alles zu tun, um die Gefahr der globalen Erwärmung zu bekämpfen. Entsprechend wählt er auch sein Personal aus.
Obama: Globale Erwärmung soll Krise als Top-Thema ablösen

Mehr zum Thema:  
Klima > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Klima  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Barack Obama möchte endlich das Gerede von der Finanzkrise und vom Sequester vom Tisch haben. Seine Idee: Die globale Erderwärmung erhält derzeit viel zu wenig Beachtung, Daher ernannte der Präsident Gina McCarthy zur Chefin der Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency – EPA). Diese Entscheidung wird von Experten dahingehend interpretiert, dass Obama die globale Erwärmung in seiner zweiten Amtszeit zu einem Top-Thema machen will, berichtet die FT. McCarthy ist seit vielen Jahren bei der EPA und war dort zuletzt für den Bereich Luftverschmutzung zuständig.

Zudem ernannte Obama am Montag den Universitätsprofessor Ernest Moniz zum Energieminister und Sylvia Mathews zur Chefin der US-Behörde für Management und Haushalt. Letztere leitet derzeit die gemeinnützige Stiftung des Einzelhändlers Walmart. Moniz und Mathews würden dafür sorgen, „dass wir alles tun, um die Gefahr des Klimawandels zu bekämpfen“, sagte Obama.

Das Vorgehen der EPA gegen Bürger und Unternehmen könnte mit dazu beigetragen haben, dass erstmals in der US-Geschichte mehr als die Hälfte der Amerikaner sagt, dass die US-Regierung ihre persönlichen Rechte und Freiheiten bedroht (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Klima > USA >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...