Politik

Obama: Globale Erwärmung soll Krise als Top-Thema ablösen

Präsident Obama hat für seine zweite Amtszeit angekündigt, alles zu tun, um die Gefahr der globalen Erwärmung zu bekämpfen. Entsprechend wählt er auch sein Personal aus.
04.03.2013 23:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Barack Obama möchte endlich das Gerede von der Finanzkrise und vom Sequester vom Tisch haben. Seine Idee: Die globale Erderwärmung erhält derzeit viel zu wenig Beachtung, Daher ernannte der Präsident Gina McCarthy zur Chefin der Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency – EPA). Diese Entscheidung wird von Experten dahingehend interpretiert, dass Obama die globale Erwärmung in seiner zweiten Amtszeit zu einem Top-Thema machen will, berichtet die FT. McCarthy ist seit vielen Jahren bei der EPA und war dort zuletzt für den Bereich Luftverschmutzung zuständig.

Zudem ernannte Obama am Montag den Universitätsprofessor Ernest Moniz zum Energieminister und Sylvia Mathews zur Chefin der US-Behörde für Management und Haushalt. Letztere leitet derzeit die gemeinnützige Stiftung des Einzelhändlers Walmart. Moniz und Mathews würden dafür sorgen, „dass wir alles tun, um die Gefahr des Klimawandels zu bekämpfen“, sagte Obama.

Das Vorgehen der EPA gegen Bürger und Unternehmen könnte mit dazu beigetragen haben, dass erstmals in der US-Geschichte mehr als die Hälfte der Amerikaner sagt, dass die US-Regierung ihre persönlichen Rechte und Freiheiten bedroht (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...