Politik

Obama: Globale Erwärmung soll Krise als Top-Thema ablösen

Präsident Obama hat für seine zweite Amtszeit angekündigt, alles zu tun, um die Gefahr der globalen Erwärmung zu bekämpfen. Entsprechend wählt er auch sein Personal aus.
04.03.2013 23:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Barack Obama möchte endlich das Gerede von der Finanzkrise und vom Sequester vom Tisch haben. Seine Idee: Die globale Erderwärmung erhält derzeit viel zu wenig Beachtung, Daher ernannte der Präsident Gina McCarthy zur Chefin der Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency – EPA). Diese Entscheidung wird von Experten dahingehend interpretiert, dass Obama die globale Erwärmung in seiner zweiten Amtszeit zu einem Top-Thema machen will, berichtet die FT. McCarthy ist seit vielen Jahren bei der EPA und war dort zuletzt für den Bereich Luftverschmutzung zuständig.

Zudem ernannte Obama am Montag den Universitätsprofessor Ernest Moniz zum Energieminister und Sylvia Mathews zur Chefin der US-Behörde für Management und Haushalt. Letztere leitet derzeit die gemeinnützige Stiftung des Einzelhändlers Walmart. Moniz und Mathews würden dafür sorgen, „dass wir alles tun, um die Gefahr des Klimawandels zu bekämpfen“, sagte Obama.

Das Vorgehen der EPA gegen Bürger und Unternehmen könnte mit dazu beigetragen haben, dass erstmals in der US-Geschichte mehr als die Hälfte der Amerikaner sagt, dass die US-Regierung ihre persönlichen Rechte und Freiheiten bedroht (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...