Finanzen

Apple muss Produktion von iPhone X halbieren

Wegen schwacher Nachfrage der Kunden muss Apple die Produktion des neuen iPhone X stark zurückfahren.
29.01.2018 15:24
Lesezeit: 1 min

Apple wird laut einem Zeitungsbericht zu Jahresbeginn die Produktion des neuen iPhone X halbieren. Der Konzern habe seine Zulieferer darüber informiert, dass im ersten Quartal nur noch rund 20 Millionen des Jubiläums-iPhone gebaut werden sollten, berichtete die Wirtschaftszeitung Nikkei ohne Angabe von Quellen.

Hintergrund sei das unerwartet schlecht gelaufene Weihnachtsgeschäft in Europa, den USA und China. Von den preiswerteren Modellen wie iPhone 8 oder iPhone 7 sollten unverändert insgesamt 30 Millionen produziert werden. Der US-Konzern war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Apple Japan wollte sich an die Firmenzentrale wenden, bevor es sich äußern wolle.

Bereits in den vergangenen Monaten gab es Berichte über schleppende Verkäufe und Bestellungen bei den Modellen iPhone 8 und iPhone X. Die New Yorker Analystenfirma JL Warren Capital hatte Ende Dezember die Prognose von 30 auf 25 Millionen Stück im ersten Quartal gesenkt. Die Nachfrage sei niedrig, weil das Modell X teuer sei ohne interessante Innovationen aufzuweisen, hieß es zur Begründung.

Mit einem Grundpreis von über 1.000 Dollar ist das Modell das teuerste Smartphone der Welt. Der Preis liegt bei 1.149 Euro für 64 GB Speicherplatz und 1.319 Euro für 256 GB Speicherplatz.

Apple-Aktien lagen kurz nach Handelsbeginn in New York mit 2,4 Prozent im Minus. Die Aktien wichtiger asiatischer Zulieferer von Apple wie Foxconn und Hon Hai aus Taiwan sanken um etwa 0,7 Prozent.

Einer UBS-Umfrage zufolge sinkt die Bereitschaft potentieller Apple-Kunden, das iPhone X zu kaufen. Der Anteil jener, die ein iPhone X kaufen möchten, sank demnach auf 37 Prozent. In der letzten Umfrage wollten noch etwa 43 Prozent aller künftigen iPhone-Besitzer ein Modell X haben.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...