Deutschland

Historischer Deal: Rothschild verkauft Ländereien in Österreich

Lesezeit: 1 min
31.01.2018 16:19
Die Rothschild-Familie verkauft eine große österreichische Länderei an den Prinzhorn-Papierkonzern.
Historischer Deal: Rothschild verkauft Ländereien in Österreich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Rothschild-Familie hat ein österreichisches Forst- und Jagdgut samt herrschaftlicher Loge und Kraftwerken verkauft, was der Makler des Deals als eine in Kontinentaleuropa "historische Transaktion" bezeichnete: "Diese Art von Transaktion passiert einmal in einem Jahrhundert in einer Familie wie den Rothschilds", sagte der Immobilien-Makler Klaus Bischof dem Nachrichtendienst Bloomberg. "Wir haben großes Interesse von Unternehmern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gesehen."

Die Dynastie Rothschild, genauer gesagt Nancy Clarice Tilghman und Geoffrey R. Hoguet, haben mit ihren Trusts den Besitz in Niederösterreich, Gaming mit 5.412 ha besessen.

Die Firma Bischof Immobilien GmbH wurden mit einem Alleinvermittlungsauftrag beauftragt den Gesamtbesitz mitsamt der Gebäude und Kraftwerke zu verkaufen. Binnen Wochen konnten mehrere Kaufinteressenten gefunden werden und so wurde die Gesamtliegenschaft durch GF Klaus Bischof erfolgreich vermittelt, teilt das Unternehmen in einer Aussendung mit.

Als Österreichs führendes Immobilienmaklerunternehmen im Land & Forstbereich mit Bürostandorten in Wien und Judenburg vermarktet Bischof Immobilien seit über 25 Jahren erfolgreich Immobilien.

Der 5.412 ha große Forstbesitz der Familie Rothschild umfasst ca. 15 Immobilien, 2 Kraftwerke und ein wunderschönes Jagdschloss. Die Familie Rothschild ist dafür bekannt, ihre Besitzungen besonders naturbelassen zu erhalten. Deshalb hatte die Familie Cord Prinzhorn großes Interesse daran.

Die Firma Prinzhorn Holding, welche marktführend im Bereich der Recycling-, Papier- und Verpackungsindustrie ist, möchte die Liegenschaft langfristig im Familienbesitz behalten. "Als Unternehmen in Familienbesitz betrachten wir diese Investitionen in Holz und Wald als eine gute Ergänzung für unsere Unternehmensgruppe", sagte Prinzhorn in einer Stellungnahme in der Papier- und Kartonindustrie.

Das Magazin Trend berichtet über einen Verkaufspreis von rund 90 Millionen Euro. Bischof lehnte es ab, den Verkaufspreis zu kommentieren. Er sagte lediglich, es sei die teuerste Transaktion gewesen, die er in einer 25-jährigen Karriere als Spezialist für Land und Wälder abgewickelt habe. Bloomberg vermutet, dass Prinzhorn wegen der niedrigen Zinsen hoffe, dass die Ländereien eine langfristig attraktive Rendite bringen können.

Die Familie Rothschild wurde im 19. Jahrhundert zu einem der größten Landbesitzer Österreichs, nachdem Anselm Rothschild, der Sohn des Wiener Bankgründers Salomon, ein einflussreicher Bankier im österreichisch-ungarischen Habsburgerreich geworden war. Die Familie besaß ursprünglich 13.000 Hektar in der Gegend und hält immer noch einen Restanteil, sagte Bischof.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stau am Panama-Kanal: Erste Reederei leitet Schiffe in andere Weltgegenden um
30.11.2023

Seit Monaten ist der Verkehr im Panama-Kanal stark eingeschränkt. Jetzt zieht eine Reederei die Notbremse.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....