Finanzen

Klagewelle gegen Banken in Spanien

In Spanien sind tausende Klagen gegen die Banken des Landes anhängig.
01.02.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Spanien haben tausende Kunden im vergangenen Jahr ihre Banken verklagt. Aufgrund des ungewöhnlich hohen Klagewelle musste das Justizministerium dutzende Spezialgerichte einsetzen, damit der Betrieb der regulären Justiz nicht beeinträchtigt wurde.

Die spanische Zentralbank hat zwischen Januar und September 2017 eigenen Angaben zufolge 29.957 Klagen von Bankkunden erhalten – mehr als doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2016 und die höchste Anzahl an Klagen seit 2013.

Etwa 80 Prozent der Klagen bezogen sich auf Hypotheken und insbesondere auf die sogenannten „Flur-Klauseln.“ Bei diesen handelt es sich um Mindest-Zinsraten zwischen 3 und 4,5 Prozent für Hypotheken mit variablen Zinssätzen. Auch wenn der Referenzzins Euribor deutlich unter diesen Wert sinkt, bleiben die Mindestzinsen erhalten. Käufer der Hypotheken bezahlen in solchen Fällen deutlich mehr als andere Bankkunden, deren Verträge keine Mindestzinsen beinhalten.

Das Problem besteht vor allem darin, dass viele Banken ihre Kunden nicht über die Mindestzinsen informierten. Jene, die dies taten, erklärten ihren Kunden häufig, dass dies eine reine Vorsichtsmaßnahme sei und der Euribor sowieso nie unter die Mindestzinsen fallen werde.

Im Jahr 2009 lag der Euribor bei etwa 5 Prozent. Innerhalb eines Jahres sank er auf unter 1 Prozent – ein Niveau, auf welchem er bis heute steht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...