Finanzen

Klagewelle gegen Banken in Spanien

In Spanien sind tausende Klagen gegen die Banken des Landes anhängig.
01.02.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Spanien haben tausende Kunden im vergangenen Jahr ihre Banken verklagt. Aufgrund des ungewöhnlich hohen Klagewelle musste das Justizministerium dutzende Spezialgerichte einsetzen, damit der Betrieb der regulären Justiz nicht beeinträchtigt wurde.

Die spanische Zentralbank hat zwischen Januar und September 2017 eigenen Angaben zufolge 29.957 Klagen von Bankkunden erhalten – mehr als doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2016 und die höchste Anzahl an Klagen seit 2013.

Etwa 80 Prozent der Klagen bezogen sich auf Hypotheken und insbesondere auf die sogenannten „Flur-Klauseln.“ Bei diesen handelt es sich um Mindest-Zinsraten zwischen 3 und 4,5 Prozent für Hypotheken mit variablen Zinssätzen. Auch wenn der Referenzzins Euribor deutlich unter diesen Wert sinkt, bleiben die Mindestzinsen erhalten. Käufer der Hypotheken bezahlen in solchen Fällen deutlich mehr als andere Bankkunden, deren Verträge keine Mindestzinsen beinhalten.

Das Problem besteht vor allem darin, dass viele Banken ihre Kunden nicht über die Mindestzinsen informierten. Jene, die dies taten, erklärten ihren Kunden häufig, dass dies eine reine Vorsichtsmaßnahme sei und der Euribor sowieso nie unter die Mindestzinsen fallen werde.

Im Jahr 2009 lag der Euribor bei etwa 5 Prozent. Innerhalb eines Jahres sank er auf unter 1 Prozent – ein Niveau, auf welchem er bis heute steht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...