Weltwirtschaft

Streit um Gasfelder zwischen Israel und Libanon

Lesezeit: 1 min
04.02.2018 00:35
Der Libanon will vor seiner Küste Öl und Gas fördern. Ein Teil des betroffenen Gebiets wird auch von Israel beansprucht.
Streit um Gasfelder zwischen Israel und Libanon

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der libanesische Energieminister Cesar Abi Khalils hat am Donnerstag gesagt, dass Beirut Öl und Gas nahe seiner Meeresgrenze mit Israel fördern wird, obwohl Israel gegen dieses Projekt ist, berichtet die Washington Post. Der israelische Verteidigungsminister Avigdor Lieberman hatte das Vorhaben des Libanons als „sehr provokativ” umschrieben, da Beirut Gasfelder beanspruche, die Israel gehören würden. Der libanesische Premier Saad Hariri reagierte und sagte, dass Liebermans Kommentare eine “eklatante Provokation” sei.

Im Dezember 2017 hatte das libanesische Kabinett Lizenzen für drei internationale Unternehmen vergeben, um vor der libanesischen Küste Erkundungsbohrungen durchzuführen. Die Lizenzen erlauben Italiens Eni, Frankreichs Total und Russlands Novatek, Bohrungen vorzunehmen. Der Gas-Block 9 grenzt an israelische Gewässer. Israels Regierung selbst hat keine Ausschreibung für den Gas-Block 9 durchgeführt, da der Block umstritten ist, so der englischsprachige Dienst von Reuters. Liebermans Aussagen bezogen sich auf den Gas-Block 9.

Der Libanon hat einen ungelösten Seegrenzstreit mit Israel über ein dreieckiges Meeresgebiet von rund 860 Quadratkilometern (330 Quadratmeilen), das sich entlang der Grenze von drei Gas-Blöcken erstreckt.

Die USA haben haben bisher versucht, eine Lösung zwischen den beiden Ländern zu vermitteln, da Beirut und Jerusalem keine diplomatischen Beziehungen unterhalten und nicht direkt miteinander kommunizieren. „Die USA versuchen seit mehreren Jahren einzugreifen, aber ohne Ergebnis”, zitiert die Financial Times Mohammad Qabbani, ein libanesischer Abgeordneter. “Wir wollen, dass die UNO eingreift und das regelt (...). Wir wollen eine Blaue Linie im Meer, genauso wie wir eine Blaue Linie am Land haben”, so Qabbani.

Die Blaue Linie umschreibt die Demarkationslinie zwischen Israel und dem Libanon, die von der UNO gezogen wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....