Deutschland

Schwerer Einbruch bei deutscher Obsternte

Die Ernte von Baumobst in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich eingebrochen.
11.02.2018 19:04
Lesezeit: 1 min

Die Bauern in Deutschland haben im vergangenen Jahr 671.000 Tonnen Baumobst geerntet – das waren 42 Prozent weniger als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, waren 2017 alle Baumobstarten von drastischen Ernteeinbußen betroffen. Grund seien vor allem die starken Nachtfröste von Ende April.

Aber auch gegenüber dem Durchschnitt im Fünfjahreszeitraum 2012 bis 2016 habe es einen Rückgang der Baumobsternte von 40 Prozent gegeben.

Den bei weitem größten Anteil an der gesamten Baumobsternte machten den Statistikern zufolge im Jahr 2017 mit 89 Prozent die Äpfel aus, von denen deutschlandweit 597.000 Tonnen gepflückt wurden. Die restliche Baumobsternte verteilte sich demnach zu fast gleichen Teilen auf die pflaumenartigen Früchte (einschließlich Zwetschen, Mirabellen, Renekloden) mit knapp 27.000 Tonnen, Süß- und Sauerkirschen mit nahezu 25.000 Tonnen und Birnen mit gut 23.000 Tonnen.

Die Obstbauern in Niedersachsen brachten 2017 mit fast 222.000 Tonnen das meiste Baumobst ein, gefolgt von Baden-Württemberg mit knapp 135.000 Tonnen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...